Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Von Maschinen bewertet? – Realität des „Social Scoring“ – Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2022/04/12/von-maschinen-bewertet-realitaet-des-social-scoring/

Dienstag, 26. April 2022 um 18.00 Uhr im Martin-Luther-King-Zentrum Vortrag und Diskussion mit Dr. Andreas Bischof  Social Scoring, also ein online betriebenes Bewertungssystem und eine quasi allgegenwärtige …
CIVITAS Lernort des Erinnerns Fördergeber Links DDR-Aufarbeitung Bildung Frieden

„Der russische Krieg in der Ukraine und die Schlacht der Propaganda“ – Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2023/10/18/der-russische-krieg-in-der-ukraine-und-die-schlacht-der-propaganda/

Donnerstag, den 16. November 2023 um 19.00 Uhr im Martin-Luther-King-Zentrum Vortrag und Diskussion mit Sebastian Trept und Felix Schilk Seit über einem Jahr prägt der russische Krieg …
CIVITAS Lernort des Erinnerns Fördergeber Links DDR-Aufarbeitung Bildung Frieden

„Wie man das Überleben überlebt – Der Holocaust in der Perspektive des ungarischen Literaturnobelpreisträgers Imre Kertész“ – Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2023/06/07/wie-man-das-ueberleben-ueberlebt-der-holocaust-in-der-perspektive-des-ungarischen-literaturnobelpreistraegers-imre-kertesz/

Dienstag, 4. Juli 2023 um 18.00 Uhr im Martin-Luther-King-Zentrum Vortrag und Diskussion mit Wolfram Tschiche Imre Kertész wurde 1944 als jüdischer Jugendlicher nach Auschwitz deportiert. 1945 wurde …
CIVITAS Lernort des Erinnerns Fördergeber Links DDR-Aufarbeitung Bildung Frieden

„Anna Politkowskaja (1958–2006) – Leben und Engagement einer Unerschrockenen“ – Martin-Luther-King-Zentrum Werdau

https://martin-luther-king-zentrum.de/2024/03/13/anna-politkowskaja-1958-2006-leben-und-engagement-einer-unerschrockenen/

Samstag, den 20.04.2024 um 10.00-16.00 Uhr im Martin-Luther King-Zentrum Einladung zum Seminar mit Wolfram Tschiche „Wenn ich nicht mehr schreibe, haben meine Feinde ihr Ziel erreicht.“ Als …
CIVITAS Lernort des Erinnerns Fördergeber Links DDR-Aufarbeitung Bildung Frieden