Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Kriegsende 1945 und Neubeginn in der Nachkriegszeit in Krumbach (Schwaben). Die Übergabe der Stadt Krumbach an amerikanische Soldaten am 27. April 1945 als ˃Stunde Null˂? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/kriegsende-1945-und-neubeginn-in-der-nachkriegszeit-in-krumbach-schwaben-die-bergabe-der-stadt-krumbach-an-amerikanische-sold/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Weltkriegs für viele Menschen Flucht und Vertreibung oder Heimkehr und endlich Frieden

Die Kraft des Glaubens hinter Stacheldraht. Ev. Kriegsgefangenenseelsorge nach 1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/die-kraft-des-glaubens-hinter-stacheldraht-ev-kriegsgefangenenseelsorge-nach-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Seelsorge, Verantwortung für die eigenen Taten zu übernehmen und den inneren Frieden

Körber History Forum 2017: Wer ordnet die Welt? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/koerber-history-forum-2017-wer-ordnet-die-welt/

Diskussion mit Patrick Cohrs, Central European University Budapest, Karen Donfried, German Marshall Fund in Washington, Christoph Heusgen aus dem Bundeskanzleramt und Adam Roberts, emeritierter Professor der University of Oxford. Es moderierte Sylke …
gestalten und damit in den betroffenen Regionen Sicherheit, Stabilität und inneren Frieden

Himmelwohnung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/himmelwohnung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Schüler schließt mit der Hoffnung, dass alle Menschen in Frieden leben und eine

Yvonne Pagniez – unerschöpflicher Mut zum Friedenskampf? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/yvonne-pagniez-unerschpflicher-mut-zum-friedenskampf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nach ihrer Freilassung kämpfte sie für den Frieden, denn trotz der negativen Erlebnisse

Unser Mut wird langen – nicht nur in Mutlangen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/unser-mut-wird-langen-nicht-nur-in-mutlangen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
aus Krisen wie der beschriebenen gelernt hat und sich stärker als zuvor für den Frieden

Ukraine & Beyond – Ohr zur Welt: Botticelli Baby & Shantel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/ukraine-beyond-ohr-zur-welt-botticelli-baby-shantel/

Die Band Botticelli Baby nimmt ihr Publikum regelmäßig mit auf eine wilde musikalische Reise von Swing über Funk bis hin zu Punk. Im Anschluss legt Stefan Hantel alias Shantel multikulturellen Balkanpop auf. (nicht im Livestream)
Shantels Musik kann als Mahnmal für den völkerübergreifenden Frieden gesehen werden

Die EU: Bürokratiemonster oder Freiheitsgarant? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/die-eu-buerokratiemonster-oder-freiheitsgarant/

Viele sind der Ansicht, die Europäische Union habe zu viel Macht, erlasse zu viele Gesetze und sei sich viel zu oft uneinig. Andere meinen, die EU tue in drängenden Fragen noch längst nicht genug, wie zum Beispiel für den Klimaschutz. …
und Bürgern im Alltag bietet – vom ungehinderten Reisen bis hin zu einem stabilen Frieden