Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Krieg verhindern: Was Diplomaten aus der Geschichte lernen können • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/krieg-verhindern-was-diplomaten-aus-der-geschichte-lernen-koennen/

Nie wieder Krieg! Diese wünschenswerte Losung scheint kaum umsetzbar: Immer wieder erleben wir, wie Diplomatie scheitert und Konflikte zu Kriegen eskalieren. Gibt es keine Lehren aus der Geschichte? Etwa aus dem Ersten Weltkrieg, der 17 Millionen …
aus der Geschichte dieser europäischen Urkatastrophe lernen und wie wir künftig Frieden

Friedrich Schorlemmer. Ein Andersdenkender in der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/friedrich-schorlemmer-ein-andersdenkender-in-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In seinem Engagement für Frieden, Umweltschutz und Demokratie galt Friedrich Schorlemmer

Krieg verhindern: Was Diplomaten aus der Geschichte lernen können • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/krieg-verhindern-was-diplomaten-aus-der-geschichte-lernen-koennen-1/

Nie wieder Krieg: Bis heute mahnt uns diese Losung, Konflikte mit friedlichen Mitteln zu lösen. Und doch scheitern diplomatische Bemühungen immer wieder, auf der ganzen Welt. Trauriges Lehrstück für die Eskalation einer Krise zur …
Jahrhunderts« und fragen: Wie können künftig Kriege verhindert und Frieden gewonnen

Mut-Mach-Buch der Roncallischule • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/mut-mach-buch-der-roncallischule/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
wurde auch den Drittklässlern bewusst, wie wertvoll Gesundheit, Demokratie sowie Frieden

Matis Verzicht auf sein Erbe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/matis-verzicht-auf-sein-erbe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dazu, in Verbindung zu bleiben, den Austausch der Bürger zu fördern und sich um Frieden

Wohnen im Krieg – Ein ewiges Fliehen ohne Aussicht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-im-krieg-ein-ewiges-fliehen-ohne-aussicht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der Gegenwart Fluchterfahrungen gemacht werden und fordern, dass sich mehr für Frieden

Der Glaube kommt übers Meer. Die Geschichte der Reformation in Emden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/der-glaube-kommt-bers-meer-die-geschichte-der-reformation-in-emden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kein Hafen will die Flüchtlinge aufnehmen, nur in Emden dürfen sie in Frieden leben

Entwicklung des Glaubens und des Einflusses der Kirche in Mönchengladbach am Beispiel des Münsters • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/entwicklung-des-glaubens-und-des-einflusses-der-kirche-in-mnchengladbach-am-beispiel-des-mnsters/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nach dem Frieden von Lunéville wurde die Abtei aufgelöst und verlor jegliches politisches

Ehrenstätte Lerchenburg – Von der Totenburg zum Vermißtenmahnmal – Ein Kriegerdenkmal mit Schweizer Vergangenheit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/ehrensttte-lerchenburg-von-der-totenburg-zum-vermitenmahnmal-ein-kriegerdenkmal-mit-schweizer-vergangenheit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die neue Botschaft: „Es soll künftige Generationen zum Dienst am Frieden und zur