Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Mut-Mach-Buch der Roncallischule • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/mut-mach-buch-der-roncallischule/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
wurde auch den Drittklässlern bewusst, wie wertvoll Gesundheit, Demokratie sowie Frieden

Krieg verhindern: Was Diplomaten aus der Geschichte lernen können • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/krieg-verhindern-was-diplomaten-aus-der-geschichte-lernen-koennen/

Nie wieder Krieg! Diese wünschenswerte Losung scheint kaum umsetzbar: Immer wieder erleben wir, wie Diplomatie scheitert und Konflikte zu Kriegen eskalieren. Gibt es keine Lehren aus der Geschichte? Etwa aus dem Ersten Weltkrieg, der 17 Millionen …
aus der Geschichte dieser europäischen Urkatastrophe lernen und wie wir künftig Frieden

Helga Bühler-Hoffmann: Sport macht Freundschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/helga-bhler-hoffmann-sport-macht-freundschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Saarland, Deutschland #2021-0132 Sport wird oft als Motor für Freundschaft und Frieden

Himmelwohnung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/himmelwohnung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Der Schüler schließt mit der Hoffnung, dass alle Menschen in Frieden leben und eine

„Heessen heißt mir Heimat.“ – Ein bißchen fremd sind wir fast alle • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/heessen-heit-mir-heimat-ein-bichen-fremd-sind-wir-fast-alle/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Teil in der Bundesrepublik geboren sind, aufhetzen lassen, sondern mit ihnen in Frieden

Musikalische Umbrüche als Ausdruck politischer und gesellschaftlicher Verhältnisse, Mentalitäten und Machtstrukturen vom Mittelalter bis zum Barock am Beispiel Münsters und Westfalens • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/musikalische-umbrche-als-ausdruck-politischer-und-gesellschaftlicher-verhltnisse-mentalitten-und-machtstrukturen-vom-mittelalte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Münster ist dabei ebenso ausschlaggebend wie die Verhandlungen zum Westfälischen Frieden

Wohnen im Krieg – Ein ewiges Fliehen ohne Aussicht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/wohnen-im-krieg-ein-ewiges-fliehen-ohne-aussicht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der Gegenwart Fluchterfahrungen gemacht werden und fordern, dass sich mehr für Frieden