Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Krieg darf nach Gottes Willen nicht sein • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/krieg-darf-nach-gottes-willen-nicht-sein/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Entwicklung der Konzepte und Positionen der evangelisch-lutherischen Kirche zu Krieg und Frieden

Der Schützenhofbunker in Münster in den Kriegsjahren • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/der-schtzenhofbunker-in-mnster-in-den-kriegsjahren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In ihm sieht der Verfasser heute ein „Denkmal für den Frieden„.

Das frühneuzeitliche Hochstift Hildesheim im Spannungsfeld von Katholizismus und Protestantismus. Über die Konfessionsstreitigkeiten im Amt Steinbrück in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/das-frhneuzeitliche-hochstift-hildesheim-im-spannungsfeld-von-katholizismus-und-protestantismus-ber-die-konfessionsstreitigkeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Arbeit die wechselvolle Geschichte des Hochstiftes Hildesheim bis zum Westfälischen Frieden

Friedrich Schorlemmer. Ein Andersdenkender in der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/friedrich-schorlemmer-ein-andersdenkender-in-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In seinem Engagement für Frieden, Umweltschutz und Demokratie galt Friedrich Schorlemmer

Paris Peace Forum – ein Kooperationsprojekt der Körber-Stiftung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/paris-peace-forum-ein-kooperationsprojekt-der-koerber-stiftung/

Im November 2018 findet erstmalig das Paris Peace Forum statt, das die Körber-Stiftung zusammen mit fünf weiteren Partnern organisiert. Auf Initiative des französischen Präsidenten Emmanuel Macron beschäftigt sich das Forum mit …
Emmanuel Macron beschäftigt sich das Forum mit Mechanismen und Instrumenten, die Frieden

Die Psyche der Menschen nach dem Zweiten Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/die-psyche-der-menschen-nach-dem-zweiten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
viel gelernt werden, und es sei wichtig, andere Blickwinkel einzunehmen und den Frieden

Matis Verzicht auf sein Erbe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/matis-verzicht-auf-sein-erbe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dazu, in Verbindung zu bleiben, den Austausch der Bürger zu fördern und sich um Frieden