Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Buddhismus – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-buddhismus-100.html

Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen. Er entstand vor rund 2500 Jahren in Südasien und hat heute weltweit über 500 Millionen Anhänger – auch in Deutschland. Besonders verbreitet ist der Buddhismus in Ländern wie Thailand, Sri Lanka, Japan und China.
konfrontiert wurde, begann er nach einem Weg zu suchen, wie man dauerhaft inneren Frieden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Krieg – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-krieg-100.amp

Kriege gibt es schon seit Tausenden von Jahren. Spätestens seit die Menschen sesshaft geworden sind, haben sich einzelne Gruppen und Völker immer wieder bekämpft. Auch heute entscheiden sich manche Gruppen oder Staaten dazu, ihre Konflikte mit verfeindeten Gruppen mit Soldaten und Waffengewalt zu lösen.
Bei uns in Deutschland herrscht seit fast 80 Jahren Frieden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Krieg – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-krieg-100.html

Kriege gibt es schon seit Tausenden von Jahren. Spätestens seit die Menschen sesshaft geworden sind, haben sich einzelne Gruppen und Völker immer wieder bekämpft. Auch heute entscheiden sich manche Gruppen oder Staaten dazu, ihre Konflikte mit verfeindeten Gruppen mit Soldaten und Waffengewalt zu lösen.
Bei uns in Deutschland herrscht seit fast 80 Jahren Frieden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zweiter Weltkrieg – Z – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – Z – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/z/lexikon-zweiter-weltkrieg-100.amp

Der Zweite Weltkrieg dauerte fast sechs Jahre – von 1939 bis 1945. Er begann am 1. September 1939, als der Diktator Adolf Hitler, der zu dieser Zeit in Deutschland an der Macht war, seinen Truppen befahl, das Nachbarland Polen anzugreifen.
Organisation wollte dafür sorgen, dass es nach dem Ende dieses großen Krieges dauerhaft Frieden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie geht’s weiter in Syrien? – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/sendung-wie-gehts-weiter-in-syrien-100.amp

Syriens Machthaber wurde gestürzt, doch das Land kommt nicht zur Ruhe. Welche Hoffnung gibt es für die Zukunft Syriens?
Download Doch anhaltende Kämpfe lassen Zweifel an einem dauerhaften Frieden für

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kindernachrichten mit der Maus – Nachrichten für Kinder – MausZoom – Kindernachrichten – Kinder

https://kinder.wdr.de/radio/diemaus/audio/maus-zoom/index.html

Kindernachrichten gehen schnell ins Ohr und sind oft schnell wieder weg. Um sie richtig zu verstehen braucht man Zeit. Die Maus nimmt sich diese und schaut im MausZoom auf ein Thema wie eine Kamera, die sich langsam reinzoomt und immer mehr Details entdeckt. Unsere Nachrichten für Kinder.
Israelische Geiseln freigelassen – und Hoffnung auf Frieden Audio starten, abbrechen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zweiter Weltkrieg – Z – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/z/lexikon-zweiter-weltkrieg-100.html

Der Zweite Weltkrieg dauerte fast sechs Jahre – von 1939 bis 1945. Er begann am 1. September 1939, als der Diktator Adolf Hitler, der zu dieser Zeit in Deutschland an der Macht war, seinen Truppen befahl, das Nachbarland Polen anzugreifen.
Organisation wollte dafür sorgen, dass es nach dem Ende dieses großen Krieges dauerhaft Frieden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Seenotrettung – neuneinhalb trifft Helfer:innen im Mittelmeer – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Politik & Weltgeschehen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/politik-und-weltgeschehen/sendung-seenotrettung-neuneinhalb-trifft-helferinnen-im-mittelmeer-100.amp

Zehn große Einsätze in gut einem Jahr und 538 Menschen gerettet: Das ist die Zwischenbilanz der ‚Alan Kurdi‘. Das Schiff der Hilfsorganisation Sea-Eye ist immer wieder im Mittelmeer unterwegs, um Menschen in Seenot zu retten. Aber wieso? Was genau machen die Helferinnen und Helfer auf See? Und wie läuft so eine Rettungsmission ab? Das wird Robert an Bord der ‚Alan Kurdi‘ erfahren.
Millionen waren, die ihre Heimat aus Not verlassen haben und sich ein Leben in Frieden

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden