Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Von der Leyen hält Grundsatzrede

https://infopoint-europa.de/de/articles/von-der-leyen-haelt-grundsatzrede

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat vor dem Europäischen Parlament in Straßburg ihre Grundsatzrede zur Lage der Union gehalten. In der jährlichen sog. „State of the Union“-Rede zieht der/die Kommissionspräsident:in klassischer Weise Bilanz der EU-Politik der letzten Monate und legt die Ziele für das kommende Jahr fest. Es handelt sich um die wohl wichtigste Grundsatzrede in der Europäischen Union. 
Einen Kontinent, der in Freiheit und Frieden geeint ist.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Treffen der EU-Außenministerinnen und Minister

https://infopoint-europa.de/de/articles/fuenfzehntes-sanktionspaket-gegen-russland-verabschiedet

Am 16. Dezember 2024 haben sich die Außernminister:innen der EU-Mitgliedsstaaten in Brüssel getroffen. Beim Treffen stand nach dem Sturz des Assad-Regimes und der Flucht des langjährigen Machthabers Bashar al-Assad nach Moskau, der Umgang mit der Lage in Syrien im Vordergrund. Für die EU stellt sich nun die Frage, wie sich die Europäische Union zu den neuen Machthabern positioniert. Außerdem ging es bei dem Treffen um eine Einigung auf neue Sanktionen gegen Russland. 
Langfristig sollen die Sanktionen dazu führen, dass der Krieg beendet und dauerhafter Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vereint gegen Russland?

https://infopoint-europa.de/de/articles/geeint-gegen-russland

Nach wochenlangen Verhandlungen und einer zwischenzeitlichen Blockade durch die Slowakei hat die Europäische Union am 18. Juli 2025 das bislang umfassendste und schärfste Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet. Ziel ist es, die wirtschaftlichen Grundlagen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine weiter zu schwächen. Das neue Paket enthält neben weitreichenden Maßnahmen gegen den Energie- und Finanzsektor auch erstmals Sanktionen gegen chinesische Unternehmen.
Zivilbevölkerung zu verringern und Raum für sinnvolle Gespräche über einen echten Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie viel Europa steckt in der Ampelkoalition? Ein Blick in den Koalitionsvertrag

https://infopoint-europa.de/de/articles/wie-viel-europa-steckt-in-der-ampelkoalition

Aus der im September 2021 stattgefundenen Bundestagswahl bildete sich eine Regierung aus SPD, GRÜNEN und FDP. Welche Stellenwert nehmen die EU und Europa im Koalitionsvertrag dieser neu geschlossenen Allianz ein?
Normalisierungsdialog zwischen Kosovo und Serbien und die Bemühungen um dauerhaften Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Afrika-Strategie der EU: Ein Paradigmenwechsel

https://infopoint-europa.de/de/articles/die-afrika-strategie-der-eu-ein-paradigmenwechsel

Die durch die Globalisierung angeschobene und beschleunigte Dynamisierung von Marktkonstel­la­ti­onen hat international zu neuen Herausforderungen für viele Volkswirtschaften geführt, Lösungen für den erfolgreichen Umgang und eine zukunftsorientierte Anpassung an volatile Rahmenbedingun­gen zu finden. 
Synergien zwischen Sicherheit und Entwicklung innerhalb einer globalen Agenda für Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jahresbericht des EuGH 2022

https://infopoint-europa.de/de/articles/jahresbericht-2022-des-gerichtshofs-der-europaeischen-union

Am 06. Juli 2023 veröffentlichte der Europäische Gerichtshof seinen Jahresbericht 2022. Das Jahr stand im Zeichen des 70 Jährigen Jubiläums des Gerichts und  war dem Motto „Eine bürgernahe Justiz“ gewidmet. Der Artikel erläuert die wichtigsten Eckpunkte des Berichts und legt dabei einen Fokus auf die Rechtsprechung (Foto: Gerichtshof der Europäischen Union) 
Es sah ausreichend Beweise dafür, dass die Wagner-Gruppe den Frieden, die Sicherheit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden