Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Zwischenbilanz, Streit nach dem OPEC-Brief, der Klimaanpassungsfond | COP Daily Tag 11 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/zwischenbilanz-gelder-fonds-und-hilfen-streit-nach-dem-opec-brief-cop-daily-tag-11/

Zwischenbilanz Bei der COP 28 in Dubai geht es in die entscheidende Phase: Wird ein Fossil Fuel Emission Phase Out entschieden oder gibt es einen echten Ausstieg aus fossilen Energien, wie ist die Stimmung nach dem geleakten Brief des OPEC-Chefs, wird die COP wieder verlängert und wie weit sind wir vom Erreichen des 1,5-Grad-Ziels noch
klar, dass die umkehr nich so schnell vonstatten gehen wird), nie über krieg und frieden

Geostorm – Eine Momentaufnahme der weltweiten Auswirkungen der Klimakrise | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/geostorm/

Triggerwarnung: Der Beitrag listet eine Zusammenfassung von Katastrophen auf, in denen sich der Klimawandel deutlich zeigt. Die Unwetter der vergangenen Wochen führten in mehreren Bundesländern zur Hochwasserkatastrophe. Es ist naheliegend, dass diese die Berichterstattung der Medien und Diskussion der vergangenen Tage dominierten. Das Hochwasser führte mal wieder eindrucksvoll vor Augen, dass der Klimawandel uns jederzeit
Juli 2021 um 09:53 Uhr Frieden gegen Feuer und Fluten !

Sophia, warum muss der Kampf gegen die Klimakrise intersektionaler werden? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-sophia/

Rund um die Welt setzen sich Menschen auf vielfältige Weisen gegen eine Politik ein, die die Klimakrise anheizt und für eine menschenfreundlichere, nachhaltigere Gesellschaft. Dabei ist klar: um die Klimakrise zu überwinden, reicht kein Klein-Klein, wir brauchen strukturelle Veränderungen. Wir haben Aktivist*innen und Expert*innen nach ihren Ideen und Träumen für eine klimagerechte Gesellschaft gefragt. Im
Generell herrscht Frieden, es gibt keine Kriege mehr.

Ein starkes Zeichen für Klimagerechtigkeit – Rückblick auf den Klimastreik am 20. September | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/ein-starkes-zeichen-fuer-klimagerechtigkeit-rueckblick-auf-den-klimastreik-am-20-september/

Mit über 75.000 Menschen auf den Straßen, verteilt auf mehr als 110 Orte in Deutschland. Der Klimastreik am 20. September 2024 war ein starkes Signal und ein voller Erfolg. Eine Woche später hallen die Bilder und Eindrücke noch immer nach – die Menschenmengen, die Plakate, die lautstarken Forderungen nach Klimagerechtigkeit. Unser Autor Ole blickt zurück.
Ohne Frieden sind weder das 1.5 noch das 2 Grad Ziel erreichbar.

Forderungen aus Sachsen-Anhalt | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/forderungen/sachsen-anhalt/

Die Klimakrise ist schon lange nicht mehr eine düstere Vision der Zukunft, sondern bittere Realität. Es ist 5 nach 12! Der menschengemachte Klimawandel ist 2021 nicht mehr zu leugnen und daraus resultierende Probleme sind in Sachsen-Anhalt spürbar und werden sich in den nächsten Jahren anhäufen. Extreme Wetterereignisse, Artensterben und Wasserknappheit sind in Sachsen-Anhalt, in Deutschland
Prosperierende Dörfer stärken den sozialen Frieden und entlasten die Städte.

Aktuelle Stunde über Fridays for Future | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/aktuelle-stunde-ueber-fridays-for-future/

Anlässlich unseres ersten internationalen „Fridays for Future“-Streiks fand am Freitag, den 15.03.2019 im Bundestag eine Aktuelle Stunde statt. Nele fasst für euch zusammen. Als erster Redner bezeichnete Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) die Proteste der Schüler*innen als unglaublich positives Signal. Sie seien ein Appell an die demokratischen Parteien im Bundestag, die Sorgen der jungen Generation
Ich sehe diese Aktionen auch als einen bedeutenden Beitrag für Frieden.

Prof. Kemfert, wie sieht eine klimagerechte Zukunft aus? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-kemfert/

„Generationenübergreifende Klimagerechtigkeit gibt es nicht im Supermarkt“. Dafür braucht es weitreichende Veränderungen. Und eine Vision. Das Jahr 2021 ist entscheidend dafür: Mit der Bundestagswahl und der COP26 stehen zwei Ereignisse an, die die Möglichkeit für Veränderung in sich bergen. Und am 24.09. gehen wir wieder weltweit auf die Straße für eine klimagerechte Gesellschaft. Deshalb haben
Unser Land verbreitet auf diese Weise auch Energie und Frieden in der Welt.

Woche 24/2019 – nix passiert! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-24-2019/

26 Wochen Fridays for Future, aber #6MonateNixPassiert – trotzdem fasst Anna die vergangene Woche im Rückblick zusammen. 🥳#6MonateNixPassiert – wir streiken weiter Seit Dezember 2018 gehen die Schüler*innen von Fridays for Future auf die Straße, um sich gemeinsam für den nötigen Klimaschutz einzusetzen und damit Druck auf die Politik auszuüben. Auch an diesem Freitag waren
Generation hat nach 68 viel versucht,um die atomare Aufrüstung zu verhindern,uns für den Frieden

Woche 20/2019 – Klimanotstand, Parisabkommen: danke, Merkel! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-20-2019/

Was ist letzte Woche bei Fridays for Future und in Sachen Umweltschutz passier? Hier erfährst du es. 🌎Will die Politik das Pariser Klimaschutzabkommen einhalten? Am 13. & 14. Mai wurde von Chile und Deutschland in Berlin der Petersberger Klimadialog ausgerichtet. Minister*innen aus aller Welt beschäftigten sich auf der Konferenz mit den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens.
Jetzt, da ihr alle in Liebe und Frieden aufsteht, fühle ich mich nicht mehr einsam

Woche 30/2019 – lächelnde Bußgelder für den Sommerkongress | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-30-2019/

Was in der turbulenten Woche vom 22. bis 28. Juli so alles passiert ist? Das fasst Vera im neuen Blogartikel zusammen! 💶 Mannheimer Bußgelder Vergangene Woche bekamen vier Schüler*innen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums im Auftrag der Schulleitung einen hohen Bußgeldbescheid vom Ordnungsamt. Diesen hob die Stadt jedoch schon am selben Tag wieder auf. In den Medien wurde der Fall schnell verbreitet, was unter anderem zur schnellen Prüfung und
Frieden und Abrüstung, Kampf der Klimakrise, dies sind die Prioritäten.