Dein Suchergebnis zum Thema: Freiburg (Schweiz)

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?author=Alli%2C+Elisabeth

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Grafik Werkstatt Gütersloh Grandreams Granus Graphiti-Verlag Greenwillow Books Gribaudo Griffel-Verlag; Freiburg

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?author=Voltenauer%2C+Marc

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Grafik Werkstatt Gütersloh Grandreams Granus Graphiti-Verlag Greenwillow Books Gribaudo Griffel-Verlag; Freiburg

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?series=12360

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Grafik Werkstatt Gütersloh Grandreams Granus Graphiti-Verlag Greenwillow Books Gribaudo Griffel-Verlag; Freiburg

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/booksearch.do?series=150

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Grafik Werkstatt Gütersloh Grandreams Granus Graphiti-Verlag Greenwillow Books Gribaudo Griffel-Verlag; Freiburg

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Auf internationaler Mission – LSVBW

https://www.lsvbw.de/patrick-loes/

Bundestrainer der deutschen Ringerinnen hat Patrick Loës Spitzenathletinnen aus anderen Nationen an den OSP Freiburg-Schwarzwald
Als Cheftrainer der Schweizer Frauen konnte Patrick Loës in Freiburg bleiben, denn Svenja Jungo und Annatina

Juni Archive - Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/tag/juni/

Außerdem beantwortet Natalie Barker-Ruchti in einem Interview Fragen zum Ethik-im-Sport-Projekt in der Schweiz

11 Sportler aus Baden-Württemberg für WOYG nominiert - LSVBW

https://www.lsvbw.de/elf-sportler-aus-baden-wuerttemberg-fuer-winter-youth-olympic-games-nominiert/

Die Youth Olympic Games finden vom 19.1. bis zum 1.2. in Südkorea statt. 1.900 Athletinnen und Athleten aus 81 Nationen treten an.
nach den bisherigen Austragungsorten in Innsbruck (Österreich), Lillehammer (Norwegen) und Lausanne (Schweiz

Olympiasiegerin Aline Rotter-Focken trägt olympische Flamme über den Rhein - LSVBW

https://www.lsvbw.de/fackellauf-rotter-focken/

Die Faszination Olympia lässt Aline Rotter-Focken nicht los. 2021 wurde die Ringerin bei den Spielen in Tokio Olympiasiegerin. Am Mittwoch (26. Juni) durfte die 33-jährige Ringerin die olympische Flamme tragen. „Davon habe ich schon als Kind geträumt, diese Fackel tragen zu dürfen“, erzählt Rotter-Focken, „alles rund um Olympia trage ich nach wie vor in meinem Herzen. Jetzt noch einmal ein Teil davon sein zu dürfen, das ist eine große Ehre für mich.“
Etwa 450 Kinder und Jugendliche aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland bildeten zudem das Ehrenspalier

Nur Seiten von www.lsvbw.de anzeigen

Die Schlau-Lichtgestalten – Der Podcast (nicht nur) für Kinder

https://schlaulicht.info/die-schlaulichtgestalten/

  Die Schlau-Lichtgestalten? Wer is´n das? Wenn wir Themen für unsere Episoden recherchieren, dann können wir auf einige Experten zurückgreifen. Das sind unsere Schlau-Lichtgestalten. Diese „Spezialisten“ unterstützen uns mit ihrem…
Mirko Gutjahr Mirko studierte frühgeschichtliche Archäologe und mittelalterliche Geschichte in Freiburg

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/schweiz-erstmals-goldschakal-im-kanton-tessin-gesichtet

Wilde Nachbarn Deutschland Wilde Nachbarn Baden-Württemberg Nos voisins sauvages Suisse Stadtwildtiere Schweiz

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/ein-handbuch-zum-urbanen-wildtiermanagement-soll-konflikten-zwischen-menschen-und-tieren

Wilde Nachbarn Deutschland Wilde Nachbarn Baden-Württemberg Nos voisins sauvages Suisse Stadtwildtiere Schweiz

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/info/zusammenarbeit

Wilde Nachbarn Deutschland Wilde Nachbarn Baden-Württemberg Nos voisins sauvages Suisse Stadtwildtiere Schweiz

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Para Ski alpin: Mit der Lokalmatadorin beim ersten Heim-Weltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-mit-der-lokalmatadorin-beim-ersten-heim-weltcup

Januar mit dem Feldberg noch unweit von Freiburg entfernt, dem Ort, an dem Deutschlands beste Monoskifahrerin
Januar mit dem Feldberg noch unweit von Freiburg entfernt, dem Ort, an dem Deutschlands beste Monoskifahrerin

Para Biathlon-WM: Siegesserien und Selbstvertrauen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-biathlon-wm-siegesserien-und-selbstvertrauen

Trotz nicht optimaler Vorbereitung blickt das vierzehnköpfige deutsche Team der am Mittwoch beginnenden Para Biathlon-WM in Prince George (Kanada) erwartungsfroh entgegen. Die Frauen mit Sehbeeinträchtigung hoffen in den vier Wettbewerben vom 6. bis 10. März auf weitere Dreifacherfolge, doch die Konkurrenz dürfte stärker sein als zuletzt. Direkt im Anschluss an die WM steigt am gleichen Ort das Weltcup-Finale.
So auch beim finalen Testwettkampf im Trainingslager in Goms (Schweiz), der unter schwierigen Verhältnissen

Anna-Lena Forster: „Freiheit auf dem Schnee" | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/anna-lena-forster-freiheit-auf-dem-schnee

Die vierfache Medaillengewinnerin der Paralympics spricht über ihre Erfahrungen während und nach der Wettkämpfe in Peking
Österreich, Schweiz, Deutschland: Aus den großen Ski-Nationen gibt es aktuell nur Sie – fehlt da vielleicht

Mit Lockerheit aus dem großen Schatten | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-lockerheit-aus-dem-grossen-schatten

Zehn IPC-Weltcups haben in der Klasse der weiblichen Monoskifahrerinnen stattgefunden, neunmal jubelte am Ende das deutsche Skiteam alpin. Während zunächst Anna Schaffelhuber vier Siege einfuhr, trumpfte anschließend Anna-Lena Forster groß auf. In Abwesenheit der fünffachen Paralympcs-Siegerin Anna Schaffelhuber gelang der 20-Jährigen nicht nur der ersehnte erste Weltcup-Sieg ihrer Karriere, sondern sie schaffte es noch vier weitere Male nach ganz oben aufs Podest.
Moritz (Schweiz) und Tignes (Frankreich) groß auf.

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

Kleine Papiergeschichte – Verbreitung im Westen

https://papiergeschichte.freyerweb.at/europap.html

Kleine Papiergeschichte – vom Papyrus zum Papier des 20.Jahrhunderts – zusammengestellt von Dieter Freyer
    Verbreitung im Westen Überblick Spanien Italien Österreich Frankreich Deutschland Schweiz

Kleine Papiergeschichte - Zeittafel

https://papiergeschichte.freyerweb.at/tafel1.html

Kleine Papiergeschichte – vom Papyrus zum Papier des 20.Jahrhunderts – zusammengestellt von Dieter Freyer
und Ratsherrn Ulman Stromer („Gleismühle“ bei Nürnberg)         1432 Erste Papiermühle in der Schweiz

Nur Seiten von papiergeschichte.freyerweb.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Das Leben von Hermann Staudinger – im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/das-leben-von-hermann-staudinger-im-spannungsfeld-von-wissenschaft-und-politik

Das Leben von Hermann Staudinger – im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik
Am Institut für Makromolekulare Chemie der Universität Freiburg erinnert daran eine Gedenktafel.

Das Leben von Hermann Staudinger – im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/das-leben-von-hermann-staudinger-im-spannungsfeld-von-wissenschaft-und-politik

Das Leben von Hermann Staudinger – im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik
Am Institut für Makromolekulare Chemie der Universität Freiburg erinnert daran eine Gedenktafel.

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trainer erwarten im Finale „ein enges Duell“

https://www.dfb.de/news/detail/trainer-erwarten-im-finale-ein-enges-duell-261662

Siebter Pokalerfolg für Rekordsieger SC Freiburg oder zweiter Titel für die TSG Hoffenheim?
Nubbemeyer: „Sportliche Erfolge machen die Dinge einfacher“ Siebter Pokalerfolg für Rekordsieger SC Freiburg

Nationalstürmerin Hoffmann sichert Remis für RB Leipzig

https://www.dfb.de/news/nationalstuermerin-hoffmann-sichert-remis-fuer-rb-leipzig

RB Leipzig hat in der Google Pixel Frauen-Bundesliga im vierten Duell mit dem SC Freiburg erstmals einen
Treffer Foto: IMAGO RB Leipzig hat in der Google Pixel Frauen-Bundesliga im vierten Duell mit dem SC Freiburg

Zicai reist von Nationalmannschaft ab

https://www.dfb.de/news/zicai-reist-von-nationalmannschaft-ab

Nationalspielerin Cora Zicai ist am heutigen Samstagvormittag wegen einer muskulären Verletzung vorzeitig von der deutschen Frauen-Nationalmannschaft abgereist. Die 20 Jahre alte Offensivspielerin steht damit nicht für das letzte Gruppenspiel in der UEFA Womens Nations League am Dienstag (ab 20.30 Uhr, live in der ARD) in Wien gegen Österreich zur Verfügung.
Zicai kehrt zur weiteren Behandlung nach Freiburg zurück.

Fan Club

https://www.dfb.de/fans/fanarbeit-nationalmannschaften/fanclub

Erfahre alles über exklusive Vorteile wie Tickets, Events, Aktionen für Fans und wie du Teil des Fan Club Nationalmannschaft werden kannst. Hier informieren!
Am Samstag (ab 20.45 Uhr) trifft unser DFB-Team in Freiburg auf Bosnien und Herzegowina.

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

감사 | 라인란트 팔츠 주립 교향악단 청소년 클래식

https://www.junge-klassik.de/ko/thankyou

Die JUNGE KLASSIK sagt Dankeschön.
Freiburger Barockorchester Bassetto Blasinstrumente, Frauenfeld (Schweiz) Bärenreiter-Verlag,  Kassel

Dankeschön | JUNGE KLASSIK der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

https://www.junge-klassik.de/de/dankesch%C3%B6n

Die JUNGE KLASSIK sagt Dankeschön.
bei diesem Projekt geholfen haben: Freiburger Barockorchester Bassetto Blasinstrumente, Frauenfeld (Schweiz

Nur Seiten von www.junge-klassik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden