Dein Suchergebnis zum Thema: Freiburg (Schweiz)

Die forstlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Japan nach dem 1. Weltkrieg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/forstliche-beziehungen-deutschland-japan

Die Forstwirtschaft in Deutschland galt vielen Ländern als Vorbild. Einen Beweis liefert ein Ereignis aus dem Jahr 1921: Japanischer Förster, die ihre Ausbildung in Deutschland erhalten hatten, spendeten notleidenden deutschen Studenten 100.000 Mark.
Gegen Ende 1914 konnten beide ausreisen und verließen Deutschland über die Schweiz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldbrände schaffen Artenvielfalt – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/waldbraende-fuer-artenvielfalt

Waldbrände werden meist als destruktiv und schädlich eingestuft. Dabei können sich viele Wälder erst durch Feuer natürlich entfalten und ihre hohe Artenvielfalt entwickeln. Selbst der Einsatz von kontrolliertem Feuer ist längst kein Versuchsfeld mehr.
und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Direktion Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Schädling an der Eiche entdeckt! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/nachweis-der-eichennetzwanze-corythucha-arcuata

In der Nähe von Schwetzingen konnte die FVA die Eichennetzwanze (*Corythucha arcuata*) nachweisen, die somit Baden-Württemberg und damit Deutschland erreicht hat. Ihre Saugtätigkeiten führt zu verfrühtem Blattabfall, schwächt die Bäume und macht sie Anfällig für weitere Schadorganismen.
Waldschutz Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 761 401 82 19 E-Mail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fördermöglichkeiten und Steuerermäßigungen nach Sturmereignissen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/finanzwesen/foerderung-nach-sturmereignissen

Für die durch Sturmschäden in ihrer Existenz bedrohten Forstbetriebe und Waldbesitzer sind öffentliche Fördermittel und Steuerermäßigungen notwendige Maßnahmen, um ihr Fortbestehen zu sichern.
Forschungsanstalt Baden-Württemberg Forstökonomie und Management Wonnhaldestraße 4 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baumarteneignung der Fichte: Welche Rolle spielt das Buchdruckerrisiko? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/fichte-im-klimawandel

Je wärmer das Klima, desto kürzer der Entwicklungszyklus der Käfer und desto mehr aufeinander folgenden Generationen pro Jahr. Wie stark die Fichte vom Klimawandel beeinträchtigt wird, hängt maßgeblich vom Befallsrisiko durch den Buchdrucker ab.
Waldschutz Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 761 401 82 22 Fax: +49

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasser im Wald zurückhalten und speichern: Ein Schlüssel zur Anpassung an den Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/wasserrueckhaltung-im-wald

Im Klimawandel gewinnt der Wald als natürlicher Wasserspeicher an Bedeutung. Dezentrale Maßnahmen zur Wasserrückhaltung reduzieren Hochwasser, verhindern Bodenerosion und sichern den Grundwasserhaushalt. Der Artikel zeigt, wie unterschiedliche Ansätze den Wald als wirksamen Puffer gegen klimatische Extremereignisse stärken.
Boden und Umwelt Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 761 401 82 24 Fax

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden