Dein Suchergebnis zum Thema: Freiburg (Schweiz)

Wissen über den Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/klimawandel-ein-ueberblick

Alle forstlichen Entscheidungen müssen heute und in Zukunft den Klimawandel, die Standortgegebenheiten, Risiken und auch regionale Zukunftsszenarien mit berücksichtigen. Was wir heute über den Klimawandel wissen, sollte für solche Entscheidungen genügen.
Forschungsanstalt Baden-Württemberg Forstökonomie und Management Wonnhaldestraße 4 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel als soziales und mediales Phänomen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/klimawandel-in-den-medien

Der Klimawandel ist nicht nur ein Phänomen „vor der Tür“. Die Tatsache, dass es sich dabei um ein globales, vielschichtiges, langfristiges und vor allem konfliktbehaftetes Problemfeld handelt, wirft die Frage auf, wie der Klimawandel „in den Köpfen“ aussieht.
Forschungsanstalt Baden-Württemberg Forstökonomie und Management Wonnhaldestraße 4 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchenkrebs – Ausbreitung im Nahbereich infizierter Altbäume – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/buchenkrebs

Die forstliche Bedeutung des Buchenkrebses liegt in der nachhaltigen Verschlechterung der Stammform und der inneren Holzqualität der befallenen Buchen. Sind die Einflussfaktoren bekannt, kann die Krankheit durch waldbauliche Behandlung und Baumartenwahl eingedämmt werden.
Waldschutz Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 761 401 82 22 Fax: +49

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Rinde von Fichte und Tanne – dünner als gedacht – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/rohholz-und-holzsortierung/rindenabzugswerte

Mit der Rindenstärke wird der Wert von Rundholz bemessen und die Biomasse abgeschätzt. Die heute in Deutschland angewandten Rindenabzugswerte stammen aus den 1970er Jahren. Deshalb sollen neue Messungen bei Fichte und Tanne zeigen, ob sie noch aktuell sind.
Waldnutzung Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 761 401 82 37 E-Mail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildtierkot erkennen: Losung von Waldbewohnern bestimmen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/wildtierkot-erkennen

Ob Reh, Wildschwein oder Luchs – viele Wildtiere verraten ihre Anwesenheit durch ihren Kot. Dieser praktische Leitfaden zeigt, wie man Wildtierkot – in der Jägersprache auch „Losung“ genannt – erkennt und richtig deutet. Außerdem liefert er wertvolle Hinweise auf Art, Ernährung und Bestände.
und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Direktion Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden