Dein Suchergebnis zum Thema: Freiburg (Schweiz)

Ausbreitungsdynamik des Buchdruckers im Nationalpark Schwarzwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/buchdrucker-im-nationalpark

Der Buchdrucker ist einer der bedeutendsten Forstschädlinge in den Wirtschaftswäldern Mitteleuropas. Um besser einschätzen zu können, welche Bestände besonders gefährdet sind, wurde im Nationalpark das Ausbreitungsverhalten der Käfer erforscht.
Waldschutz Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 761 401 82 22 Fax: +49

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom Boden bis in die Luft: Biodiversitätsmonitoring im Wald von Baden-Württemberg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/biodiversitaetsmonitoring-im-wald-von-baden-wuerttemberg

Welche Waldstrukturen kennzeichnen ein artenreiches Waldökosystem und wie ändert sich dieses mit dem Klimawandel? Diese und weitere Fragen werden im interdisziplinären Monitoring der Biodiversität in den Wäldern untersucht.
Boden und Umwelt Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 (761) 4018-215 E-Mail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Birke: Vom Entfernen zum Fördern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/artikelssammlung-zur-birke

Lange Zeit war die Birke eine Baumart von zweifelhaftem Ruf. Ihr wurde geringe Wuchsleistung angekreidet und man sah sie den anderen Baumarten als unterlegen an. Die Artikelsammlung zeigt auf anschaulicher Weise, welches Potenzial in der Birke stecken kann.
und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Direktion Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanzenschutzmittel im Borkenkäfermanagement – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/pflanzenschutzmittel-im-borkenkaefermanagement

Vom Borkenkäfer befallenes Holz muss umgehend unschädlich gemacht werden. Sind eine schnelle Abfuhr oder konventionelle Maßnahmen im Wald nicht mehr möglich oder ausgeschöpft, bilden Pflanzenschutzmittel das Ultima Ratio. Inzwischen ist nur noch ein Insektizid zugelassen, die Anwendung an Bedingungen und Auflagen geknüpft.
Waldschutz Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 761 401 82 22 Fax: +49

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Es werde Licht! Aspisvipern im Südschwarzwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/lichtwaldarten-foerderung

Lichtwaldarten, die viel Sonne benötigen, haben es in den zunehmend dunkleren Wäldern schwer. Ganz im Süden Baden-Württembergs haben Forscher den Lebensraum der Aspisviper untersucht, um ein Pflegekonzept für diese gefährdete Art zu erarbeiten.
Waldnaturschutz Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 761 401 83 18 E-Mail

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchenkrebs – Ausbreitung im Nahbereich infizierter Altbäume – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/buchenkrebs

Die forstliche Bedeutung des Buchenkrebses liegt in der nachhaltigen Verschlechterung der Stammform und der inneren Holzqualität der befallenen Buchen. Sind die Einflussfaktoren bekannt, kann die Krankheit durch waldbauliche Behandlung und Baumartenwahl eingedämmt werden.
Waldschutz Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 761 401 82 22 Fax: +49

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissen über den Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/klimawandel-ein-ueberblick

Alle forstlichen Entscheidungen müssen heute und in Zukunft den Klimawandel, die Standortgegebenheiten, Risiken und auch regionale Zukunftsszenarien mit berücksichtigen. Was wir heute über den Klimawandel wissen, sollte für solche Entscheidungen genügen.
Forschungsanstalt Baden-Württemberg Forstökonomie und Management Wonnhaldestraße 4 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimawandel als soziales und mediales Phänomen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/klimawandel-in-den-medien

Der Klimawandel ist nicht nur ein Phänomen „vor der Tür“. Die Tatsache, dass es sich dabei um ein globales, vielschichtiges, langfristiges und vor allem konfliktbehaftetes Problemfeld handelt, wirft die Frage auf, wie der Klimawandel „in den Köpfen“ aussieht.
Forschungsanstalt Baden-Württemberg Forstökonomie und Management Wonnhaldestraße 4 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden