Dein Suchergebnis zum Thema: Freiburg (Schweiz)

Borkenkäfer und Rüssler profitieren von Trockenstress an Weißtannen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/baumschaedlinge-und-duerre

Im Vergleich zu Fichtenborkenkäfern sind Schädlinge an Tannen und Douglasien wenig erforscht. Trotzdem lassen sich aus den bisherigen Erkenntnissen Maßnahmen ableiten, die das Risiko eines Befalls infolge von Trockenheit reduzieren.
Forschungsanstalt Baden-Württemberg Forest Health Protection Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eschentriebsterben in Stangen- und Baumhölzern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/eschentriebsterben

Mitte 2010 wurden stark befallene Eschenbestände in Baden-Württemberg untersucht. Anhand der gewonnenen Daten geben die Autoren Empfehlungen für den Waldbau mit der Esche: Von der Begründung neuer Eschenkulturen wird jedoch weiterhin abgeraten.
Waldschutz Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 761 401 82 22 Fax: +49

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bioakustik: Monitoring mit Mikrofonen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/bioakustisches-monitoring

Was wäre ein lauer Sommerabend ohne zirpende Grillen und singende Amseln, ein seerosenbewachsener Teich ohne Froschkonzert oder ein schattiger Wald ohne trommelnde Spechte? Jeder Lebensraum besitzt seine typischen Gesänge und Geräusche. Die Disziplin der Bioakustik nutzt diese akustischen Signale, um mehr über unsere Umwelt in Erfahrung zu bringen.
Forschungsanstalt Baden-Württemberg FVA-Wildtierinstitut Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schädlinge und Krankheiten an Douglasie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldschutz-ein-blick-auf-die-douglasie

Hoffnungsträger oder unerwünschter Neophyt – an der Douglasie scheiden sich die Geister. Sicher ist: Douglasien sind allerhand Krankheiten, Schädlingen und anderen Gefährdungen ausgesetzt. Dieser Artikel portraitiert die Douglasie hinsichtlich ihrer waldschutzrelevanten Aspekte.
Forschungsanstalt WSL Waldschutz Schweiz Zürcherstrasse 111 CH – 8903 Birmensdorf

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Themensammlung Waldbrand – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/themensammlung-waldbrand

Waldbrände in Mitteleuropa entstehen meistens durch fahrlässiges Handeln, nur selten auf natürliche Weise. So entstehen jährlich europaweit große Schäden. Die Themensammlung Waldbrand informiert u.a. über Prognose, Prävention und Bekämpfung von Waldbränden.
Forschungsanstalt Baden-Württemberg Forstökonomie und Management Wonnhaldestraße 4 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Effektivität von Maßnahmen zur Wildunfallprävention – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/wildunfallpraevention

Jährlich sterben über 250.000 größere Säugetiere auf Deutschlands Straßen. Die Wildunfälle verursachen dabei rund eine halbe Milliarde Euro Sachschäden, mehrere tausend Verletzte und einige dutzend Verkehrstote. Diese Fakten sprechen deutlich für effiziente Wildunfallpräventionsmaßnahmen.
Forschungsanstalt Baden-Württemberg FVA-Wildtierinstitut Günterstalstraße 61 D – 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden