Dein Suchergebnis zum Thema: Freiburg (Schweiz)

Wie Hunde Monitoring und Forschung unterstützen können – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/hundeeinsatz-in-wildtierforschung

Hunde unterstützen uns mit ihrer guten Nase in vielen Bereichen. Seit kurzem sind Hunde auch bei der Suche nach Arthinweisen für wissenschaftliches Monitoring oder im Naturschutz tätig. Die Einsatzmöglichkeiten sind hier divers und nahezu unerschöpflich.
Forschungsanstalt Baden-Württemberg FVA-Wildtierinstitut Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leben in Douglasienwäldern weniger Vögel? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/brutvoegel-in-nadelholzbestaenden

Douglasien stellen für europäische Tierarten einen relativ „neuen“ Lebensraum dar. Man vermutet, dass fremde Baumarten von weniger Tierarten besiedelt werden als vergleichbare europäische Arten. Der Artikel zeigt die Ergebnisse einer Brutvogel-Kartierung in Nadelholzwäldern.
und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Direktion Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Wildkatze in den Rheinauen und am Kaiserstuhl – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/monitoring/wildkatzen-in-baden-wuerttemberg-1

Fast ein ganzes Jahrhundert lang galt die Europäische in Baden-Württemberg als ausgestorben, bis Forscher sie in den Jahren 2006 und 2007 wieder nachweisen konnten. Das Projekt untersucht, ob sich die Wildkatze wieder langfristig bei uns etablieren kann.
Forschungsanstalt Baden-Württemberg FVA-Wildtierinstitut Günterstalstraße 61 D – 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre waldwissen.net – Waldwissen für heute und morgen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/im-fokus/20-jahre-waldwissen-net

Waldwissen.net – vom Bierdeckel zur führenden Plattform für forstliches Fachwissen! Rund 4.000 Beiträge, starke Partner und Millionen Zugriffe jährlich. Jetzt geht’s weiter: mit frischem Wissen, neuen Technologien und dem Blick in Richtung Künstliche Intelligenz.
und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Direktion Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuauflage des Leitfadens Waldfunktionenkartierung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/waldinventur/waldfunktionenkartierung

Mit der Waldfunktionenkartierung werden die Schutz- und Erholungsfunktionen der Wälder erfasst. Die WFK ist ein wichtiges Element bei der Bewirtschaftung von Wäldern. Jetzt ist die vierte Auflage erschienen und kann im Artikel heruntergeladen werden.
und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Direktor Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Quarantäne-Schadorganismen im Wald – immer wieder neue Herausforderungen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/quarantaene-schadorganismen-im-wald

Waldschützer müssen sich immer mehr mit Quarantäne-Schadorganismen befassen. Das liegt einerseits an rechtlichen Vorgaben. Andererseits bedrohen diese Schädlinge in zunehmendem Maße heimische Wälder.
Waldschutz Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 761 401 82 22 Fax: +49

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden