Dein Suchergebnis zum Thema: Freiburg (Schweiz)

Douglasienanbau im Schwarzwald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/douglasienanbau-im-schwarzwald

Die Douglasie gilt aufgrund ihrer Holzeigenschaften und im Hinblick auf den Klimawandel als Wirtschaftsbaumart der Zukunft, insbesondere als Alternative zur Fichte. Zur waldbaulichen Behandlung der Baumart müssen allerdings noch Erfahrungen gesammelt werden. Besonders weit sind dabei einige Forstämter im Schwarzwald.
Originalartikel als PDF DruckenBewertenKommentieren Teilen Kontakt Wald Schweiz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildtiere kennen keine Grenzen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wildschaeden/wildtiere-ohne-grenzen

Ein Forschungsprojekt zeigt, dass sich das Raumverhalten von Hirschen individuell unterscheidet. Einige leben standorttreu, andere pendeln zwischen Sommer- und Wintereinstand. Weil sie sich dabei nicht um Kantonsgrenzen kümmern, sollte die Hirschjagd kantonsübergreifend geplant werden.
Natürliche Ressourcen der Schweiz. die umwelt 1, 28-31.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wer frisst an meinem Wald? – Insekten erkennen und bestimmen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/wer-frisst-an-meinem-wald

Um richtige Überwachungs- und Abwehrmaßnahmen zu ergreifen, sollte man Schadinsekten frühzeitig erkennen und bestimmen. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Büchern oder Internetseiten Schadinsekten bestimmen oder wer Ihnen dabei weiterhelfen kann.
Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) Wonnhaldestr. 4 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Einheimische Waldvögel: Der Trauerschnäpper (*Ficedula hypoleuca*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/der-trauerschnaepper

Wenn die Trauerschnäpper im April und Mai aus ihren Winterquartieren zurückkehren, sind die Nistplätze oft schon von Meisen besetzt. Dann kann es vorkommen, dass die Schnäpper die Meisen vertreiben und ein neues Nest auf das Meisennest bauen.
Verbreitung in der Schweiz Nur Alpennordseite.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden