Dein Suchergebnis zum Thema: Freiburg (Schweiz)

Überflutungen, Erosion und Staunässe – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/wildbach-und-erosion/ueberflutungen-und-erosion

Mit Starkregenereignissen ist schwer umzugehen. Es gibt Maßnahmen, um den Wald und die Bevölkerung zu schützen. Der Beitrag zeigt die puffernde Wirkung des Waldes sowie die problematischen Rahmenbedingungen des Hochwasserschutzes.
Forschungsanstalt Baden-Württemberg Forstökonomie und Management Wonnhaldestraße 4 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Ich komme in den Wald gar nicht rein“ – Folgen und Lehren aus Orkan Lothar – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wind-schnee-und-eis/folgen-und-lehren-aus-orkan-lothar

Zur Weihnachtszeit denken viele Waldbesitzende jährlich an ein Ereignis zurück, das nicht weiter von Besinnlichkeit entfernt sein könnte: Lothar – ein Orkan, der an Weihnachten 1999 auf Baden-Württemberg traf und im Schwarzwald Spitzengeschwindigkeiten von über 200km/h erreichte. Die Folgen waren auch im Wald verheerend.
Waldwachstum Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 761 401 87 57 Fax:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Löschmannschaften und Ausrüstung bei der Waldbrandbekämpfung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/bei-waldbrand-gut-ausgeruestet

Die Bekämpfung von Waldbränden ist schwere körperliche Arbeit. Auch schweres Gerät und Hubschrauber kommen zum Einsatz. Im Beitrag werden die Ausrüstung der Löschmannschaften, die Möglichkeiten der Waldbrandbekämpfung sowie die eingesetzten Mittel vorgestellt.
Forschungsanstalt Baden-Württemberg Forstökonomie und Management Wonnhaldestraße 4 79100 Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Platanen: Option im Klimawandel? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/platanenkrebs

Bei der Suche nach Alternativen für den Klimawandel werden auch immer wieder Platanen genannt. Grund dafür sind ihre standörtlichen und klimatischen Möglichkeiten. Allerdings sind die Risiken vor allem durch Platanenkrebs so groß, dass Platanen derzeit nicht als ernsthafte forstliche Option in Frage kommen.
Waldwachstum Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 761 401 87 57 Fax:

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Auerhuhn ist im Schwarzwald noch immer gefährdet – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/10-jahre-aktionsplan-auerhuhn

Der Aktionsplan Auerhuhn schützt das im Schwarzwald vom Aussterben bedrohte Auerhuhn seit 2008. Eine Zwischenbilanz 2019 zeigte: Die Population befindet sich trotz intensiver Schutzbemühungen weiterhin in einem schlechten Erhaltungszustand. Woran liegt das?
Die Daten wurden von der Auerwildhegemeinschaft im Regierungsbezirk Freiburg sowie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bayernweiten Auerhuhn-Monitoring – erste Ergebnisse – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/auerhuhn-monitoring

Wie geht es dem Auerhuhn in Bayern? Wie werden sich die Populationen langfristig entwickeln? Um diese Fragen in Zukunft beantworten zu können, startete die Bayerische Forstverwaltung 2022 ein langfristig angelegtes bayernweites Auerhuhn-Monitoring.
Monitoring fiel daher auf ein Verfahren, das an die von Professorin Ilse Storch aus Freiburg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nordischer Fichtenborkenkäfer jetzt auch in Baden-Württemberg nachgewiesen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/nordischer-fichtenborkenkaefer-in-bw

Als gäbe es im heimischen Wald nicht schon genügend Rinden- und Holzbesiedler: Jetzt wurde erstmals der Nordische Fichtenborkenkäfer nachgewiesen. Alle Fundorte lagen in unmittelbarer Nähe dreier Sägewerke, die Fichte in Rinde aus Tschechien importieren.
Waldschutz Wonnhaldestraße 4 D – 79100 Freiburg Tel: +49 761 401 82 22 Fax: +49

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden