Das Landesarchiv Baden-Württemberg zeigt ab dem 10. September 2020 in der Ausstellung „Die Tochter des Papstes: Margarethe von Savoyen“ die bewegte Geschichte der Königin von Sizilien, Kurfürstin von der Pfalz und Gräfin von Württemberg – Margarethe von Savoyen (1420-1479). Am Beispiel der europaweit vernetzten Fürstin betrachtet die Ausstellung im Hauptstaatsarchiv Stuttgart die europäischen Verbindungen der höfischen Welt im späten Mittelalter. Die Kulturstiftung der Länder fördert die Schau mit 97.600 Euro.
. © Schloss Altshausen, CVMA Freiburg Bisamkugel (Anhänger): Nicht nur kostbares