Dein Suchergebnis zum Thema: Freiburg (Schweiz)

Symposium zum Schutz des Balkanluchses – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/symposium-zum-schutz-des-balkanluchses

Auf dem internationalen Symposium zum Schutz des Balkanluchses vom 21. bis 22. Oktober kamen internationale Experten im Dajti Nationalpark in Albanien zusammen. Die teilnehmer diskutierten die bisherige Erfolge und notwendige Maßnahmen zur Rettung der seltenen Luchse.
Koordinierte Forschungsprojekte zur Erhaltung und zum Management der Raubtiere in der Schweiz

Erster Balkanluchs im Kosovo geblitzt! – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/erster-balkanluchs-im-kosovo-geblitzt

Große Freude bei EuroNatur-Partner ERA: Mithilfe einer Fotofalle gelang es dem Luchsteam der kosovarischen Naturschutzorganisation vor wenigen Tagen erstmals, einen Balkanluchs im Bjeshket e Nemuna Nationalpark im Grenzgebiet zu Montenegro nachzuweisen.
Koordinierte Forschungsprojekte zur Erhaltung und zum Management der Raubtiere in der Schweiz

Auswilderung von Mönchsgeiern in Bulgarien – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/auswilderung-von-moenchsgeiern-in-bulgarien

Drei junge Mönchsgeier sollen in die Freiheit entlassen werden. Im östlichen Balkangebirge bereiten derzeit unsere Partner von Green Balkans und vom Fund for Wild Flora and Fauna die großen Vögel auf ihren neuen Lebensabschnitt vor. Die drei Geier sollen die Basis dafür bilden, dass in Bulgarien bald wieder Exemplare der bedrohten Art brüten. EuroNatur ist Partner des internationalen Projekts.
bulgarischen Naturschutzorganisationen und EuroNatur auch NGOs aus Spanien und der Schweiz