Dein Suchergebnis zum Thema: Franz Kafka

Schroedel Interpretationen | lernando

https://www.lernando.de/artikel/schroedel-interpretationen/978-3-507-47727-8

Kafka: Die Verwandlung Broschur Schroedel Interpretationen Franz Kafka: Die Verwandlung

Schroedel Lektüren | lernando

https://www.lernando.de/artikel/schroedel-lektueren/978-3-507-69762-1

Merkzettel Pfadnavigation Home Schroedel Lektüren Zurück zur Liste Schroedel Lektüren Franz

Lektüren zum Lesen | lernando

https://www.lernando.de/lesen-lektueren

Lektüren sind beliebter Lesestoff in der Schulzeit. Schullektüren und die passenden Lektürehilfen finden Sie bei lernando. Jetzt ansehen!
Wunschliste löschen Lektüren zum Lesen Ob Kafka oder Dürrenmatt: Hier finden Sie eine große Auswahl

Schroedel Lektüren | lernando

https://www.lernando.de/artikel/schroedel-lektueren/978-3-507-69983-0

Lektüren Theodor Fontane: Effi Briest – Textausgabe 5,95 € Deutsch, Schullektüre Schroedel Lektüren Franz

Nur Seiten von www.lernando.de anzeigen

präsentieren im Rahmen der Landesgartenschau Überlingen und „Literatur unter Bäumen – Lesen am See“ Franz

https://www.werliestwannwo.de/kalender-2/01-juni-2021-in-ueberlingen-verena-rossbacher-und-juergen-thaler-praesentieren-im-rahmen-der-landesgartenschau-ueberlingen-und-literatur-unter-baeumen-lesen-am-see-franz-michael-felder-lesun/?mo=2&yr=2025

präsentieren im Rahmen der Landesgartenschau Überlingen und „Literatur unter Bäumen – Lesen am See“ Franz

Zerbrechlich und wortgewaltig  | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2024/november/veranstaltungen/2024-11-12-zerbrechlich-und-wortgewaltig/

Anhand weniger bekannter Biographien von Frauen aus dem Umfeld Franz Kafkas wird ein neuer Zugang zum – Autorin Caroline Vongries, zuletzt erschien ihr Buch über Franz Kafka im Buchverlag Leipzig, baut in
Anhand weniger bekannter Biographien von Frauen aus dem Umfeld Franz Kafkas wird ein neuer Zugang zum

Eine Puppe auf Weltreise – Lesenetz Hamburg

https://www.lesenetz-hamburg.de/buchrezension/eine-puppe-auf-weltreise/

Illustrationen: Rebecca Green Übersetzung: Mathias Jeschke Eine Puppe auf Weltreise In den 1920er trifft Franz

Buchtipps – Lesenetz Hamburg

https://www.lesenetz-hamburg.de/buchtipps/?_sft_altersgruppe=ab-5

. […] Rezension lesen Larissa Theule: Herr Kafka und die verlorene Puppe Eine Puppe auf Weltreise In

Buchtipps – Lesenetz Hamburg

https://www.lesenetz-hamburg.de/buchtipps/?_sft_kategorie_buchtipps=erzaehlendes-kinderbuch

Auf ihrer […] Rezension lesen Larissa Theule: Herr Kafka und die verlorene Puppe Eine Puppe auf Weltreise

Buchtipps – Lesenetz Hamburg

https://www.lesenetz-hamburg.de/buchtipps/

Und von den Flüchen, […] Rezension lesen Larissa Theule: Herr Kafka und die verlorene Puppe Eine Puppe

Nur Seiten von www.lesenetz-hamburg.de anzeigen

Expressionismus

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Gesch/Express.html

Einer der wichtigsten Expressionisten war FRANZ WERFEL.

Aufklaerung

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Gesch/Weimar.html

So versuchte zum Beispiel Kafka,  so genau zu beschreiben, daß die wirliche Wirklicheit ungenauer als

Sturm und Drang

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Gesch/Expressionismus1.html

                           Der Untertan)  Alfred Döblin (Roman über Großstadtkriminellen Berlin Alexanderplatz)  Franz

Nur Seiten von www.deutschonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Ricarda Roggan

https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/roggan/roggan-200170

Ausstellung vom 4. September 2009 bis 10. Januar 2010 Einträge im Besucherbuch Mit ihrer Ausstellung im Kunst-Raum des Deutschen Bundestages zieht die Leipziger Fotografin Ricarda Roggan eine Bilanz ihres Werdeganges, indem sie Beispiele aus unterschiedlichen Werkzyklen wie der Serie ‚Attika‘ ode…
Bild 6 von 10 Der RIAS Kammerchor tragt die Motetten Nr. 1, 2 und 5 von Ernst Krenek nach Worten von Franz

Deutscher Bundestag - Ricarda Roggan

https://www.bundestag.de/besuche/ausstellungen/kunst_ausst/roggan

Bild 6 von 10 Der RIAS Kammerchor tragt die Motetten Nr. 1, 2 und 5 von Ernst Krenek nach Worten von Franz

Deutscher Bundestag - Gesprächspartner und Gäste

https://www.bundestag.de/ausschuesse/ausschuesse20/a21_eu/gaeste-889152

Gesprächspartner und Gäste des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union in der 20. Wahlperiode – Auswahl Datum Gesprächspartner oder Gäste Dezember 2024 Jan Tombiński, Geschäftsträger a.i. der Republik Polen Dr. Kai-Olaf Lang, Senior Fellow, Stiftung Wissenschaft und Politik (SW…
Franz C.

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fürther Glanzlichter – Moststraße | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/fuerther-glanzlichter/moststrasse-17/

Bei den Fürther Glanzlichtern sind Kunstschaffende eingeladen, verschiedene Orte der Stadt mit Licht in Szene zu setzen und künstlerisch zu inszenieren.
Todestag Franz Kafka (Moststraße 17) Titel: Labyrinth – Eine performative Hommage an Franz Kafka

Fürther Glanzlichter – Kulturforum | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/fuerther-glanzlichter/wuerzburger-strasse-2-kulturforum/

Bei den Fürther Glanzlichtern sind Kunstschaffende eingeladen, verschiedene Orte der Stadt mit Licht in Szene zu setzen und künstlerisch zu inszenieren.
Todestag Franz Kafka (Kulturforum-Innenhof) Titel: Kafka – ESC Der VEB Lichtbildklub versteht seine

Fürther Glanzlichter – Grüner Markt | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/fuerther-glanzlichter/marktplatz-2/

Bei den Fürther Glanzlichtern sind Kunstschaffende eingeladen, verschiedene Orte der Stadt mit Licht in Szene zu setzen und künstlerisch zu inszenieren.
Todestag Franz Kafka (Marktplatz 2) Titel: Die Fürther Kafkaeske Metamorphose Die 2D-Animation und

Fürther Glanzlichter | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/kultur-freizeit/veranstaltungen-termine/fuerther-glanzlichter/

Bei den Fürther Glanzlichtern sind Kunstschaffende eingeladen, verschiedene Orte der Stadt mit Licht in Szene zu setzen und künstlerisch zu inszenieren.
Moststraße 17: „Labyrinth – Eine performative Hommage an Franz Kafka“ von Claudia Reh © Thomas Scherer

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Literatur – Übersichtsseite – Expressionismus bis 1945

http://www.martinschlu.de/texte/literatur/epochen/expressionismus.htm

Puntila und sein Knecht Matti, Der kaukasische Kreidekreis   Thomas Mann Der Zauberberg;   Franz

Literatur - Übersichtsseite - Expressionismus bis 1945

https://www.martinschlu.de/texte/literatur/epochen/expressionismus.htm

Puntila und sein Knecht Matti, Der kaukasische Kreidekreis   Thomas Mann Der Zauberberg;   Franz

Literatur - Übersichtsseite - Expressionismus bis 1945

http://www.martinschlu.de/literatur/epochen/expressionismus.htm

Puntila und sein Knecht Matti, Der kaukasische Kreidekreis   Thomas Mann Der Zauberberg;   Franz

Martin Walser, Biographie

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/zwanzigstes/walser/walser01.htm

Regensburg und an der Universität Tübingen, wo er bei Friedrich Beißner mit seiner Dissertation über Franz

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sonderkonzert – Veranstaltung

https://www.beethoven.de/de/termine/view/5731496895709184/Sonderkonzert

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Pianist Alexander Krichel gestaltet zusammen mit dem Schauspieler Sabin Tambrea, jüngst im Kino als Franz

Beethoven-Haus Bonn - Aktuelles

https://www.beethoven.de/de/news/view/6010421886582784/Post+f%C3%BCr+Dich+-+Schreib+zur%C3%BCck+an+Ludwig+van+Beethoven

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Die Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, auf Briefe von Anne Frank, Heinrich Kleist, Franz Kafka

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden