Pavel Schmidt: Franz Kafka | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/ausstellung-pavel-schmidt
Installationskünstlers Pavel Schmidt mit dem Schriftsteller Franz – Kafka.
Kafka.
Installationskünstlers Pavel Schmidt mit dem Schriftsteller Franz – Kafka.
Kafka.
Im Gepäck haben sie eine Geige und die Noten der Kafka-Fragmente
für seine Komposition Satzsplitter und Aphorismen Franz
Der Begleitband bildet die ausgestellten Objekte ab und vertieft das Thema durch weiterführende Essays und literarische Texte. Die Autor*innen betrachten die Beschneidung aus unterschiedlichen Blickwinkeln, gehen auf ihre Bedeutung in Islam und Judentum ein und analysieren nicht zuletzt die Debatte nach der Verkündung des Kölner Beschneidungsurteils im Sommer 2012.
Hameda, Felicitas Heimann-Jelinek, Ilhan Ilkiliç, Franz
Jun 2008 Pavel Schmidt: Franz Kafka Verschrieben
des deutschen Buchhandels (1992) und zuletzt den Franz–Kafka-Literaturpreis
Sonderausstellung »R.B. Kitaj (1932-2007). Obsessionen« des Jüdischen Museums Berlin vom 21. September 2012 bis 27. Januar 2013: Über die Ausstellung
Jüdischsein« und der Beschäftigung mit Vorbildern wie Franz
Sonderausstellung »R.B. Kitaj (1932-2007). Obsessionen« des Jüdischen Museums Berlin vom 21. September 2012 bis 27. Januar 2013: Über die Ausstellung
Jüdischsein« und der Beschäftigung mit Vorbildern wie Franz
Jun 2008 Pavel Schmidt: Franz Kafka Verschrieben
Jun 2010 Pavel Schmidt: Franz Kafka Verschrieben
Sonderausstellung »R.B. Kitaj (1932-2007). Obsessionen« des Jüdischen Museums Berlin vom 21. September 2012 bis 27. Januar 2013: Führungen durch die Ausstellung und Begleitprgramm
u. a. ebenso wie seine intellektuellen Vorbilder Franz