Schonungslos ehrlich erzählen Männer in Robert Beckers Buch „Ich war immer zwei. Lebensblenden schwuler Väter“, wie sie ihre schwule Seite nur heimlich und mit schlechtem Gewissen lebten, aus Angst vor Diskriminierung und um ihre Familien zu schützen. Wie sie mit dieser Zerreißprobe umgingen, erfahren Interessierte bei einer Lesung mit dem Autor und bei einem anschließenden Gespräch
Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2021 Lebensblenden schwuler Väter: Lesung und Gespräch am
https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/24208.html
Ulrich Gaier führt mit einem Vortrag zu Hölderlins Kulturverständnis das Begleitprogramm zur Ausstellung „Skulptur inter Skulptur“ im Museum der Universität Tübingen MUT fort. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Pressemitteilungen Pressearchiv 2018 Hölderlin und die Fremde: Vortrag im Schloss Hohentübingen am
https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/41632/43616.html
Im Archiv der Eberhard Karls Universität Tübingen hat der Antiquitätenhändler und Grafik-Experte Thomas Metzen einen Schatz entdeckt – eine Sammlung von über 200 Karikaturen aus der Revolutionszeit um 1848. Anhand anschaulicher Beispiele aus diesem Album stellt er zusammen mit der Historikerin Marina Chernykh die Kunst der Karikatur vor. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
Medien Ältere Pressemitteilungen Pressearchiv 2024 Die Kunst der Karikatur: Vortrag im Stadtmuseum am
https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/12496/14171.html
Tübingen und Ann Arbor feiern das 50-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft. Zum offiziellen Festakt mit Empfang lädt die Universitätsstadt Tübingen herzlich ein
Pressemitteilungen Pressearchiv 2015 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Ann Arbor: Festakt und Empfang am
Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen