Dein Suchergebnis zum Thema: Frankfurt am Main

Neue Horizonte in der transdisziplinären Forschung | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/neue-horizonte-in-der-transdisziplinaeren-forschung/

Die vielfältigen und komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen können nur durch Kooperation, wechselseitige Lernprozesse zwischen Wissenschaftler:innen unterschiedlicher Fachrichtungen sowie Akteur:innen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen angemessen adressiert werden. Transdisziplinäre und partizipative Forschung sind daher Forschungsansätze mit wachsender Bedeutung. Seit Jahrzehnten werden sie erfolgreich angewandt und kontinuierlich weiterentwickelt. Die GTPF verbindet die dazugehörigen Communities und schafft mit ihren Jahrestagungen Orte des Austauschs, der Debatte und der Vernetzung. Die erste Jahrestagung 2025 wird in Zusammenarbeit mit der tdAcademy ausgerichtet, einer mehrjährigen, vom BMBF-geförderten Forschungs- und Community-Plattform für Transdisziplinarität. Ziel ist es, neue Horizonte in der transdisziplinären und partizipativen Forschung zu eröffnen.
2025 ics-Download Veranstaltungsort Ökohaus Arche Kasseler Str. 1a 60486 Frankfurt

Green Goal 2011: effektives Umweltmanagement in allen WM-Stadien | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/green-goal-2011-effektives-umweltmanagement-in-allen-wm-stadien/

Ehrgeizige Umweltziele gehen mit dem nächsten sportlichen Großereignis in Deutschland einher: Die FIFA Frauen-WM 2011 soll „klimafair“ werden. Mit Hilfe des renommierten Öko-Instituts und unterstützt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt will das Organisationskomitee (OK) mit seiner Kampagne „Green Goal 2011“ negative Auswirkungen auf die Umwelt nach Möglichkeit vermeiden oder durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgleichen.
In seiner dritten Sitzung am 2.

Re-source 2025 | oeko.de

https://www.oeko.de/veranstaltungen/re-source-2025/

Im Zentrum der Tagungsreihe stehen der länderübergreifende Erfahrungsaustausch zu Themen aus den Bereichen Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft. Insbesondere steht die Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft zu einer ressourcenschonenden Stoffstromwirtschaft im Fokus.
ics-Download Veranstaltungsort Deutsche Nationalbibliothek Adickesallee 1 60322 Frankfurt