Vielerorts ist es das gleiche Bild. Kurz vor acht Uhr morgens, Elterntaxis und Lehrerautos blockieren den Verkehr vor der Schule. Kinder müssen sich durch eine Blechlawine samt Abgaswolke hindurchschlängeln. Nichts geht mehr. In Oberursel (Taunus) wollte man diesen Zustand nicht länger hinnehmen. Daher entschied sich die Stadtverwaltung, das Projekt „Klimafreundliche Schulwege“ auf den Weg zu bringen – gefördert durch das Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Anhand eines beispielhaften Schulstandortes erarbeitete die Stadtverwaltung 2015-2016 einen methodischen Fahrplan sowie Handlungsempfehlungen, die auf andere Schulstandorte im Stadtgebiet und auch deutschlandweit übertragen werden können.
Klimaschutz zu verknüpfen und professionelle Unterstützung durch ein Planungsbüro aus Frankfurt