Dein Suchergebnis zum Thema: Frankfurt am Main

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE freuen sich auf die erste Nacht ohne Fluglärm: Nachtflugverbot ist möglich – zusätzlicher Fluglärmschutz bleibt nötig – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-freuen-sich-a/?d=druckvorschau

Nach Auffassung der GRÜNEN müsse für die Flugsicherung neben der Sicherheit ein Minimierungsgebot für die Fluglärmbelastung als vorrangige Aufgabe gesetzlich vorgeschrieben werden. Hier sollte die Landesregierung über den Bundesrat endlich tätig werden und außerdem ihren Revisionsantrag gegen das Nachtflugverbot beim Bundesverwaltungsgericht zurückziehen. Die Zeiten, in denen der Luftverkehrswirtschaft jeder noch so laute Wunsch von der Politik willfährig erfüllt wurde, müssen endgültig vorbei sein.
Nachtflugverbot ist für die GRÜNEN im Landtag der endgültige Beweis, dass ein Nachtflugverbot am

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Auszeichnung für Klimakommunen: Es braucht lokales Engagement, um die Klimakatastrophe zu bremsen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/auszeichnung-fuer-klimakommunen-braucht/

„Klimaschutz lebt vor allem von den Menschen, die vor Ort aktiv mitmachen“, erklären die GRÜNEN im Landtag. „Deshalb sind wir sehr froh, dass sich in Hessen inzwischen 173 Städte, Kreise und Gemeinden für den Klimaschutz einsetzen und mit ihrer Unterzeichnung der Charta als Klimakommune ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen“, so Angela Dorn, Sprecherin […]
Projekt „Elektromobilität in Offenbach“ Schotten mit dem Projekt „Heizzentrale am

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landesregierung torpediert Energiewende durch unnötige Hürden im Landesentwicklungsplan – GRÜNE legen Alternativvorschläge vor – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landesregierung-torp/

Den von der Landesregierung vorgelegten Entwurf des Landesentwicklungsplans (LEP) bewertet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN als „Torpedierung der vereinbarten Energiewende in Hessen“. „Durch nicht nachvollziehbare Vorgaben in Bezug auf die Windgeschwindigkeit, den Abstand zu Siedlungen und zu den Ausschlussflächen werden die Standorte für Windenergie künstlich und mutwillig reduziert. So kann das im Rahmen des […]
Am 8. Oktober endete die Frist, Stellungnahmen zum LEP abzugeben.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Landesregierung torpediert Energiewende durch unnötige Hürden im Landesentwicklungsplan – GRÜNE legen Alternativvorschläge vor – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/landesregierung-torp/?d=druckvorschau

Den von der Landesregierung vorgelegten Entwurf des Landesentwicklungsplans (LEP) bewertet die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN als „Torpedierung der vereinbarten Energiewende in Hessen“. „Durch nicht nachvollziehbare Vorgaben in Bezug auf die Windgeschwindigkeit, den Abstand zu Siedlungen und zu den Ausschlussflächen werden die Standorte für Windenergie künstlich und mutwillig reduziert. So kann das im Rahmen des […]
Am 8. Oktober endete die Frist, Stellungnahmen zum LEP abzugeben.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fluglärm-Gipfel völlig ergebnislos – GRÜNE: Herr Bouffier, es zählen keine Worte mehr, nur noch Taten! – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fluglaerm-gipfel-voe/?d=druckvorschau

Wie von der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Vorfeld vorausgesagt hat der gestrige Fluglärm-Gipfel von Ministerpräsident Bouffier (CDU) keinerlei Ergebnis gebracht. Das war auch nicht anders zu erwarten, da exakt die gleichen Beteiligten bereits im Dezember 2007 zu Beruhigung der Bürger versprochen hatten, noch vor Inbetriebnahme der Nordwestbahn für aktiven Schallschutz zu sorgen, dann […]
entscheiden, ob sie jetzt endlich die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Main-Gebiet