Dein Suchergebnis zum Thema: Frankfurt am Main

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fluglärmbelastung – GRÜNEN Antrag erfolgreich: Endlich wirkliche Transparenz über Ausnahmen vom Nachtflugverbot – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fluglaermbelastung-g/

Als Erfolg bezeichnen DIE GRÜNEN die einstimmige Annahme ihres Antrags im gestrigen Verkehrsausschuss, dass die Bewohnerinnen und Bewohner rund um den Flughafen zukünftig erfahren werden, warum ihre Nachtruhe durch Fluglärm gestört wurde. Der Antrag fordert, dass das Verkehrsministerium die Anzahl und die Gründe für die Ausnahmegenehmigungen für nächtliche Flüge in einem monatlichen Bericht veröffentlichen soll. Diese Informationen sollen auch auf der Homepage des Verkehrsministeriums veröffentlicht werden.
Die Grenze für die Lärmbelastung im Rhein-Main-Gebiet ist schon jetzt überschritten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 33 – 23. September 2011 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-33-23-september-2011/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, es läuft nicht gut für schwarz-gelb. Im Bund ist angesichts einer FDP zwischen Sinnkrise und Anti-Euro(pa)-Populismus nicht mehr sicher, ob schwarz-gelb in zentralen politischen Fragen im Bundestag überhaupt noch eine Mehrheit hat. Und auch bei schwarz-gelb in Hessen wird immer deutlicher, dass mehr gestritten und gezaudert als regiert wird. Der eine Koalitionspartner sagt Hü, der andere Hott und der Ministerpräsident schaut zu. Es ist erstaunlich, dass Herr Bouffier auch nach über einem Jahr nichts so richtig mit seinem Amt anzufangen weiß. Hände schütteln allein ersetzt eben keine Politik. Die konstruktiven Vorschläge und Konzepte kommen weiterhin vor allem von der Opposition. Einige Beispiele finden sich wie gewohnt in diesem Newsletter. Beste Grüße Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Bahnen – GRÜNE und VCD fordern Rücknahme Posch plant 20 Millionen Euro beim Rhein-Main-Verkehrsverbund

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Rechtsexpertise zur „Planklarstellung“: Unverantwortlich, abwägungsfehlerhaft und anfechtbar – GRÜNE: Posch provoziert Möglichkeit der Anfechtung durch Luftverkehrswirtschaft – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/rechtsexpertise-zur/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN fordern die Landesregierung auf, jetzt auf sichere rechtliche Grundlagen zurückzukehren, die schriftliche Urteilsbegründung abzuwarten und danach die Öffentlichkeit bei der Umsetzung des Nachtflugverbots, der Betrachtung der Belastung in den Nachtrandstunden sowie anderer lärmentlastender Maßnahmen zu beteiligen. Sie kündigen erneut an, nach Vorliegen der schriftlichen Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts die rechtlichen Wege für weitere lärmentlastende Maßnahmen zu prüfen.
Posch hatte am 20.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mürvet Öztürk auf Integrationstour 4. – 8. Juli 2011 – Schwerpunkt Fachkräftemangel: Wie können Potentiale von Migrantinnen und Migranten stärker genutzt werden – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/muervet-oeztuerk-auf-3/?d=druckvorschau

Die integrationspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Mürvet Öztürk, geht auch dieses Jahr auf Integrationstour durch Hessen. Schwerpunkt der vom 4. bis 8. Juli stattfindenden Tour ist das Thema Fachkräftemangel und die Fragen, in welchen Branchen ein Fachkräftemangel zu befürchten ist, welche Lösungsansätze es gibt und wie dabei Potentiale von Zuwanderern genutzt werden […]
Am Montag, 4.

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Info der Landtagsfraktion Nr. 39 – 21. März 2012 Archive – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/newsletter/ausgaben/info-der-landtagsfraktion-nr-39-20-maerz-2012/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, pünktlich zum Frühlingsanfang melden wir uns mit dem neuen Newsletter der Fraktion. Passend zur Jahreszeit haben wir wieder eine Reihe von Anträgen und Initiativen erarbeitet, wie Hessen grüner werden kann. Während sich die CDU/FDP-Landesregierung in Sachen Fluglärm vor dem Bundesverwaltungsgericht bis auf die Knochen blamiert hat, setzen wir weiter auf Lösungen und Konzepte für Hessen. Die Alternative zur schwarz-gelben Tristesse ist grün. Eine anregende Lektüre wünscht mit besten Grüßen Mathias Wagner Parlamentarischer Geschäftsführer
Regierungserklärung des Ministerpräsidenten zum Fluglärm; Selbstständige Schule; Stellenabbau am

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Tarek Al-Wazir: Ministerpräsident Bouffier, ziehen Sie endlich die Revision gegen das Nachtflugverbot zurück und nehmen Sie die Nöte der Menschen ernst! – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/schutz-vor-fluglaerm-gruene-landesregierung-und-fraport-muessen-umgehend-aktiv-werden/?d=druckvorschau

Ich fordere die Landesregierung auf, sich Ihre Argumente nicht mehr von solchen Leuten einflüstern zu lassen, sondern endlich Ihrem Amtseid entsprechend die Interessen der hessischen Bevölkerung zu vertreten. Es geht jetzt darum, das Leben rund um den Flughafen nicht immer unerträglicher werden zu lassen, sondern endlich im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu handeln und nicht immer im Sinne dieser maßlosen Menschen in der Luftverkehrswirtschaft zu handeln.
vorletztem Freitag, seit der Eröffnung der neuen Nordwestbahn, erlebt die Rhein-Main-Region

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag „GRÜN wirkt! Hessen wird grüner und gerechter“: Einladung zur Sommertour des Fraktionsvorsitzenden Mathias Wagner – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruen-wirkt-hessen-wird-gruener-gerechter-2/

BÜNDNIS 90/Die GRÜNEN gestalten seit zweieinhalb Jahren Hessen wieder in Regierungsverantwortung mit und haben damit der Landespolitik eine neue Richtung gegeben: Hessen ist grüner und gerechter geworden. In der Woche von 15. bis 19. August wird der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Landtag, Mathias Wagner, sich einige Beispiele ansehen, an denen sichtbar wird, wie GRÜN wirkt. […]
August, 10 Uhr, Yak-Hof Schlüchtern (Landkreis Main-Kinzig): Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fluglärmkommission – GRÜNE: Landesregierung soll Revision zurückziehen – Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr gehört auf die Tagesordnung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fluglaermkommission-2/

Die Verlängerung des Nachtflugverbots auf die gesetzliche Nacht von 22 bis 6 Uhr muss jetzt auf die Tagesordnung. Wenigstens in diesen Stunden braucht die Bevölkerung ihre Nachtruhe. Die Fluglärmkommission gefordert, die Zahl der Flugbewegungen in dieser Zeit deutlich zu reduzieren. Außerdem solle die Landesregierung die Revision gegen das Nachtflugverbot zurückziehen. Wir erinnern noch daran, dass aktiver Schallschutz im Rahmen der Mediation im Jahr 2000 und vor dem Planfeststellungsbeschluss 2007 versprochen wurde.
die sie tragenden Fraktionen von CDU und FDP die Sorgen der Bevölkerung im Rhein-Main-Gebiet

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Fluglärmkommission – GRÜNE: Landesregierung soll Revision zurückziehen – Nachtflugverbot von 22 bis 6 Uhr gehört auf die Tagesordnung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/fluglaermkommission-2/?d=druckvorschau

Die Verlängerung des Nachtflugverbots auf die gesetzliche Nacht von 22 bis 6 Uhr muss jetzt auf die Tagesordnung. Wenigstens in diesen Stunden braucht die Bevölkerung ihre Nachtruhe. Die Fluglärmkommission gefordert, die Zahl der Flugbewegungen in dieser Zeit deutlich zu reduzieren. Außerdem solle die Landesregierung die Revision gegen das Nachtflugverbot zurückziehen. Wir erinnern noch daran, dass aktiver Schallschutz im Rahmen der Mediation im Jahr 2000 und vor dem Planfeststellungsbeschluss 2007 versprochen wurde.
die sie tragenden Fraktionen von CDU und FDP die Sorgen der Bevölkerung im Rhein-Main-Gebiet