DJI – Eltern-Kind-Beziehungen https://www.dji.de/themen/eltern/eltern-kind-beziehungen.html?no_cache=1&print=1&cHash=8e21c82e64d240c91d04af95adce0510
Frankfurt am Main, S. 33–64 Walper, Sabine / Wendt, Eva-Verena (2011): Die Bedeutung
Frankfurt am Main, S. 33–64 Walper, Sabine / Wendt, Eva-Verena (2011): Die Bedeutung
Regulierungsbedarf aus Elternperspektive Disconnected Youth – Hilfestrukturen am
Regulierungsbedarf aus Elternperspektive Disconnected Youth – Hilfestrukturen am
Das Jugendamt hat im System der Kinder- und Jugendhilfe in Rahmen seiner Gesamtverantwortung vielfältige Aufgaben zu erledigen. Diese sind Gegenstand von Erhebungen bei örtlichen Jugendämtern in Deutschland, die regelmäßig durchgeführt werden.
Eine empirische Studie zur interinstitutionellen Zusammenarbeit am Beispiel der Kinder
Frankfurt/Main Dalia Research (2016): Counting the LGBT population Gaupp, Nora (2017
Schwalbach am Taunus Fürstenau, Sara (2008): Transnationalität und Bildung.
Frankfurt a.M., S. 94-107Detailansicht[5] Wiegand-Grefe, Silke/Klein, Michael/Lenz
Schwalbach am Taunus Fürstenau, Sara (2008): Transnationalität und Bildung.
Regulierungsbedarf aus Elternperspektive Disconnected Youth – Hilfestrukturen am
Aufwachsen in Deutschland -Alltagswelten ist eine wissenschaftliche Langzeitstudie, die Daten zum Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sowie zu den Lebenslagen von Familien in Deutschland erhebt. Sie wird im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom Deutschen Jugendinstitut, in regelmäßigen Abständen durchgeführt.
Frankfurt am Main.