Dein Suchergebnis zum Thema: Frankfurt am Main

Deutscher Bundestag – Sachverständige: Bürgerräte fördern Akzeptanz für politische Entscheidungen

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw42-pa-buerg-engagement-beteiligungsformate-912362

Könnten vom Bundestag eingesetzte Bürgerräte oder Bürgerforen zu bestimmten Fragestellungen bald die Arbeit des Parlaments unterstützen, so wie es die Koalitionsfraktionen vereinbart haben? Wie sich der politische Entscheidungsprozess durch moderne demokratische Beteiligungsformen verbessern läss…
Bundestag unterwegs Infomobil Wanderausstellung Messestand Kunst Kunst am

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Im Zeichen der Euro-Rettung (2009 bis 2013)

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/wahlperioden-17-515704

So europäisch wie der 17. Deutsche Bundestag (2009 bis 2013) war keiner zuvor. Den Euro und damit die finanzpolitische Stabilität der EU zu retten – das war die politische Herausforderung dieser Wahlperiode. Die deutsche Politik in der Eurokrise hat die vergangenen Jahre geprägt. Aber auch im eig…
Jahrestag der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages am 22.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Kampf gegen den Terror

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/terrorbekaempfung-205946

Einige Debatten in der Geschichte des Deutschen Bundestages waren besonders kontrovers, wie etwa die über die Frage der Wiederbewaffnung Deutschlands 1952 oder die der Ostverträge 1972. Ein Streifzug durch die bedeutendsten Entscheidungen und Dispute der vergangenen Wahlperioden. Die Terroranschl…
Bundestag unterwegs Infomobil Wanderausstellung Messestand Kunst Kunst am

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Geschichte des Reichstagsgebäudes

https://www.bundestag.de/besuche/architektur/reichstag/geschichte/verlauf-246958

Die Geschichte des deutschen Nationalstaats ist zugleich eine Geschichte des deutschen Parlamentarismus. Unter Bismarcks Ägide vollzog sich der Wandel vom Deutschen Bund, einem Staatsverband von zuletzt 34 nahezu souveränen Staaten, zum föderalen Nationalstaat. Wenn auch einzelne der Bundesstaate…
in Berlin unter anderem im Büro von Martin Gropius verbracht und war später nach Frankfurt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden