Die Verabschiedung der UN-Konvention zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen gab der Integrations-/Inklusionsbewegung Rückenwind. Mittlerweile wird deutlich, dass die Mühen der Ebene erreicht sind. Diese Tagung soll Raum geben für eine kritische Betrachtung der derzeitigen Realität und der theoretischen Fundierung. Die Tagung verfolgt das Ziel, den Begriff der Inklusion zu schärfen, seine politische Dimension zu präzisieren, inklusive Verhältnisse in den verschiedenen Lebensbereichen zu beschreiben und die Stellung der Integrations- bzw. Inklusions-Forschung sowie die Chancen ihres Beitrags zur Weiterentwicklung der gesellschaftlichen Verhältnisse in den Blick zu nehmen. Dies wird als Auftrag sowohl für die Plenumssitzungen als auch für die Arbeitsgruppen verstanden. Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist unter der URL http://www.reglist24.com/reglist_anmeldung.php?list_id=2433 online möglich.
Schlagwörter Frankfurt am Main, Inklusion, Integration, Integrationsforschung