Dein Suchergebnis zum Thema: Formel 1

Datenreport / A4.7 Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen

https://www.bibb.de/datenreport/de/2014/19515.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Tabelle A4.7-1: Vorzeitige Vertragslösungen nach Zuständigkeitsbereichen(1) und Zeitpunkt der Vertragslösung

Datenreport / A5.6 Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen

https://www.bibb.de/datenreport/de/2017/63467.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Schichtenmodell“, neue Berechnungsweise Die Lösungsquote nach dem Schichtenmodell wird entsprechend folgender Formel

Datenreport / A4.7 Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen

https://www.bibb.de/datenreport/de/2016/41636.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Ausbildungsverträge vor Ablauf der im Ausbildungsvertrag genannten Ausbildungszeit gelöst Tabelle A4.7-1.

Datenreport / A5.6 Vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen

https://www.bibb.de/datenreport/de/2018/86959.php

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ist das anerkannte Kompetenzzentrum zur Erforschung und Weiterentwicklung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
Schichtenmodell“, neue Berechnungsweise Die Lösungsquote nach dem Schichtenmodell wird entsprechend folgender Formel

Nur Seiten von www.bibb.de anzeigen

Essay – Wasser ist Leben – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/essay-wasser-ist-leben

Es hat die Erde geformt und macht unser Leben auf dem blauen Planeten erst möglich: Wasser. Kaum ein anderes Element ist so wandelbar, so gut erforscht und doch so rätselhaft. Eine kleine Zeitreise mit dem Wasser – vom All bis zu den Ozeanen.
Da ist das Wasser, dessen chemische Formel fast jeder kennt: H2O, zwei Wasserstoffatome und ein Sauerstoffatom

Bauernschlau für Menschenrechte - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/bauernschlau-fuer-menschenrechte

Vor 500 Jahren begann im deutschen Südwesten mit dem Bauernkrieg eine Pionierbewegung der Protestkultur. Die Herrschenden beschimpften die Aufrührerischen als „böse Buben“. Dabei kämpften diese für Menschenund Freiheitsrechte. Der Aufstand wurde brutal niedergeschlagen – und doch wirkt er bis heute nach.
Dabei gelang es den französischen Revolutionären, ihr Ansinnen auf eine griffige Formel zu bringen: „

Demokratie stärken - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/demokratie-staerken

Cyberattacken, Desinformationskampagnen, Deepfakes: Künstliche Intelligenz (KI) kann zur Gefahr für die Demokratie werden. Rund 100 kluge Köpfe aus Politik, Wissenschaft, Technik und Kommunikation haben sich in Berlin zum ersten Politechathon Deutschlands getroffen, um Lösungen zu erarbeiten – und mit Technologie die Demokratie zu stärken.
Mathias Lipp, der am Politechathon teilnimmt, findet: „Unbedingt.“ Und bringt es auf diese Formel: „Durch

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Wie die ideale Belegschaft aussieht | Faktor A

https://www.arbeitsagentur.de/faktor-a/mitarbeiter-finden/belegschaft-die-vielfalt-machts

Alt, jung – oder doch einfach nur gut qualifiziert? Wie der Mittelstand die richtige Mischung an Mitarbeitern findet – und hält.
Antworten auf die sechs wichtigsten Fragen zum Thema Altersstruktur aus Wissenschaft, Forschung und Praxis: 1.

Erfolgsgeschichten | Agentur für Arbeit Stralsund

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/stralsund/vorankommen-in-mv/erfolgsgeschichten

Unterstützung auf dem Weg der beruflichen Neuorientierung und Weiterentwicklung
Seit dem 1.

Hilfe zum Entgeltatlas | Bundesagentur für Arbeit

https://www.arbeitsagentur.de/hilfe-entgeltatlas

Landwirtschaft Auszubildende, deren Arbeitsentgelt die Geringverdienergrenze nach § 20 Absatz 3 Satz 1

Employer Branding – Mit Marke zum Zug kommen | Faktor A

https://www.arbeitsagentur.de/faktor-a/mitarbeiter-finden/employer-branding-mit-marke-zum-zug-kommen

Eine hübsche Stellenanzeige reicht nicht mehr: Wer die passenden Mitarbeiter zu sich locken will, sollte zur Arbeitgebermarke werden.
In der Branche hört man immer wieder eine Formel: Employer Branding ist geglückt, wenn etwa 70 Prozent

Nur Seiten von www.arbeitsagentur.de anzeigen

Polen als „Erbe“ der Ostgebiete

https://www.blz.bayern.de/polen-als-erbe-der-ostgebiete.html

Polen als „Erbe“ der Ostgebiete
In der unmittelbaren Nachkriegszeit akzeptierte wohl die überwältigende Mehrheit der Polen die Formel

Antisemitismus gestern und heute

https://www.blz.bayern.de/antisemitismus-gestern-und-heute.html

Antisemitismus gestern und heute
Verbindung von Weltanschauung und Leidenschaft, er hat eine kognitive und eine emotionale Dimension.[1]

Migration und Migrationspolitik in Bayern von den 1950er bis zu den 1970er Jahren

https://www.blz.bayern.de/migration-und-migrationspolitik-in-bayern-von-den-1950er-bis-zu-den-1970er-jahren.html

Migration und Migrationspolitik in Bayern von den 1950er bis zu den 1970er Jahren
die Migrationspolitik umfasst, aber durchaus Handlungsspielräume bzw. gesetzgeberische Kompetenzen.1

Das Erbe der Vertreibung

https://www.blz.bayern.de/das-erbe-der-vertreibung.html

Das Erbe der Vertreibung
Sie stülpt sich über das Leben und gibt es nie wieder frei.“ [1] Die Erfahrungen scheinen sein Urteil

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden