Es hat die Erde geformt und macht unser Leben auf dem blauen Planeten erst möglich: Wasser. Kaum ein anderes Element ist so wandelbar, so gut erforscht und doch so rätselhaft. Eine kleine Zeitreise mit dem Wasser – vom All bis zu den Ozeanen.
Da ist das Wasser, dessen chemische Formel fast jeder kennt: H2O, zwei Wasserstoffatome und ein Sauerstoffatom
https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/bauernschlau-fuer-menschenrechte
Vor 500 Jahren begann im deutschen Südwesten mit dem Bauernkrieg eine Pionierbewegung der Protestkultur. Die Herrschenden beschimpften die Aufrührerischen als „böse Buben“. Dabei kämpften diese für Menschenund Freiheitsrechte. Der Aufstand wurde brutal niedergeschlagen – und doch wirkt er bis heute nach.
Dabei gelang es den französischen Revolutionären, ihr Ansinnen auf eine griffige Formel zu bringen: „
https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2025/demokratie-staerken
Cyberattacken, Desinformationskampagnen, Deepfakes: Künstliche Intelligenz (KI) kann zur Gefahr für die Demokratie werden. Rund 100 kluge Köpfe aus Politik, Wissenschaft, Technik und Kommunikation haben sich in Berlin zum ersten Politechathon Deutschlands getroffen, um Lösungen zu erarbeiten – und mit Technologie die Demokratie zu stärken.
Mathias Lipp, der am Politechathon teilnimmt, findet: „Unbedingt.“ Und bringt es auf diese Formel: „Durch
Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen