Dein Suchergebnis zum Thema: Formel 1

Nachhilfe Mathe in Berlin & Potsdam

https://www.lernwerk.de/faecher/mathe

Nachhilfe in Mathematik ✓ wird in Berlin & Potsdam vom ⇒ Lernwerk in unterschiedlichen Kursen und Formaten für → alle Klassen angeboten.
Potsdam Im Lernwerk bieten wir individuelle Nachhilfe in Mathematik für Schüler:innen der Klassen 1

Schönschreibkurse: Schreibprofi Holger im Interview | Swantje Goldbachs Blog

https://www.lernwerk.de/service/newsroom/blog/schoenschreibkurse-schreibprofi-holger-im-interview

Holger, du gibst seit einigen Jahren bei uns im Lernwerk die Schönschreibkurse. Was ist das Besondere, warum kannst du sie empfehlen?
Eine Fahrt auf der kurvenreichen Formel1-Strecke mit Tafelkreide, wer als erster heil ins Ziel kommt

Mathe Nachhilfe in Berlin

https://www.lernwerk.de/mathe-nachhilfe

Mathe Nachhilfe in Berlin
für jeden Anspruch Mathe Nachhilfe Im Lernwerk bieten wir Nachhilfe in Mathematik für die Klasse 1

Nur Seiten von www.lernwerk.de anzeigen

Techmax 22: Das Atom im Spiegel | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-22-photonen/

Warum können wir diesen Text lesen? Weil das vom Blatt reflektierte Licht die Schriftinformation in unsere Augen transportiert. Dort wandeln Sehzellen sie in Nervensignale um. Diese „Wechselwirkung“ zwischen Licht und Materie, wie die Physik solche Vorgänge nennt, geschieht permanent in unserer Welt. Pflanzen gewinnen damit Energie aus Sonnenlicht, setzen Sauerstoff frei und wachsen. Dank der Licht-Materie-Wechselwirkung können wir also sehen, atmen und essen. Aber was geschieht da ganz genau, wenn Licht auf Materie trifft? Oder wenn umgekehrt Materie Licht ausstrahlt? Solche Fragen haben vor über hundert Jahren zur Geburt der Quantenphysik geführt. Im späten 19. Jahrhundert kam es zum Streit, […]
Tatsächlich wollte keinem eine Formel gelingen, die das gemessene Spektrum der Hohlraumstrahlung korrekt

Quantenphysik | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/quantenphysik/

Aus der Forschung direkt in die Schule
www.max-wissen.de/max-media/koppelung-photonen/ Max Planck Eine clevere Idee: Max Planck findet 1900 die richtige Formel

Techmax 21: Auf der Spur des Sternenstaubs | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-21-schwere-elemente/

Wir sind aus Sternenstaub. Das lernt man bei Klaus Blaum, Direktor am Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg. Er erforscht, wie schwere Elemente in Sternen entstehen. Wissenschaftlich heißt das „Nukleosynthese“. Darin steckt das lateinische Wort nucleus für „Kern“, also Atomkern, und das griechische Wort synthesis für „Aufbau“. Als unser Planet vor 4,6 Milliarden Jahren entstand, kamen tatsächlich viele Elemente als Sternenstaub auf die Erde. Wenn wir die chemischen Elemente, aus denen unser Körper besteht, getrennt wiegen könnten, würden wir Folgendes feststellen: Umgerechnet auf unser Gewicht bestehen wir aus rund 56 Prozent Sauerstoff, 28 Prozent Kohlenstoff, neun Prozent Wasserstoff, zwei Prozent Stickstoff […]
Diese Formel besagt, dass Masse und Energie zwei Seiten derselben Medaille sind.

Techmax 25: Mikroplastik im Meer | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-25-mikroplastik/

Die Geschichte der Menschheit lässt sich nach ihren Werkstoffen in Epochen einteilen: Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit. Die Epoche ab Mitte des 20. Jahrhunderts könnte als Plastikzeitalter in die Geschichte eingehen. Wir müssen nur einen Tag lang aufmerksam beobachten, wo uns Kunststoffe begegnen. Sie sind überall: in der Kleidung, in Brillen, Fenstern, Türen und Isolationen von Häusern, in elektronischen Geräten, Fahrzeugen und Verpackungen aller Art. Wir leben ganz offensichtlich im Plastikzeitalter. Kunststoffe sind einerseits ein Segen. Als geniale, leichte, verformbare und energiesparende Alleskönner erleichtern sie uns unser Leben. Auf der anderen Seite sind sie zu einem Problem geworden − wegen ihrer Haltbarkeit. […]
Schweden zieht nun die Konsequenzen und verbietet zum 1.

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden