Dein Suchergebnis zum Thema: Formel 1

Corona-Pandemie: Unterschiedliche Todesfallraten | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16647475/covid19-unterschiedliche-todesfallraten

Unterschiedliche Todesfallraten in der Corona-Pandemie: Während in Italien Ende Juni 2020 etwa jeder siebte an Covid-19 Erkrankte starb, waren es in Südkorea nur gut zwei Prozent der Infizierten. Zum großen Teil lassen sich diese Unterschiede durch die Altersstruktur der positiv Getesteten erklären, aber teilweise zeugen sie auch von überlasteten Gesundheitssystemen.
das Sars-CoV-2-Virus ist, lässt sich eine einfache Formel

Eine Goldmine für die Nanoelektronik | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/7064228/kawazulit_topologischer_isolator

Das Mineral Kawazulit gehört zu den topologischen Isolatoren, die als Materialien für die Spintronik interessant sind. Die Verbindung, die Bismut und Tellur enthält und dank einer starken Spin-Bahn-Kopplung im Bismut nur auf seiner Oberfläche eine hohe Leitfähigkeit aufweist, haben Forscher um K. Kern vom Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in einer Goldmine identifiziert.
Diese beiden Orientierungen könnten die 0 und 1 eines

Darf’s ein bisschen weniger sein? Das Neutrino auf der Waage | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18046410/mpp_jb_20211?c=19434836&force_lang=de

Das Neutrino: Kaum ein anderes Teilchen beschert der Physik mehr aufregende Fragestellungen. Warum ist es so viel leichter als seine Geschwister im Teilchenzoo – und welche Masse hat es genau? Ist es identisch mit seinem eigenen Antiteilchen? Gibt es neben den bekannten drei Neutrino-Arten noch weitere? Entsprechend viele Experimente versuchen, die Natur dieses Teilchens zu entschlüsseln. Meine Gruppe ist am KATRIN-Experiment am Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) beteiligt. Dort versuchen etwa 150 Forschende, die Masse des Neutrinos zu ergründen.
Abb. 1: Arbeiten im Inneren des Hauptspektrometers