Dein Suchergebnis zum Thema: Formel 1

MPI für Chemie | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/153015/chemie?filter=yearbook

Die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz untersuchen z.B., welchen Effekt Ozon oder organische Substanzen, die Pflanzen produzieren, auf das Klima haben und welche Rolle Aerosole, winzige Schwebteilchen in der Luft, bei der Bildung von Wolken und Niederschlag spielen. Generell widmen sich die Forscher chemischen – und auch physikalischen – Prozessen im System Erde, besonders im Zusammenspiel zwischen der Atmosphäre, den Meeren, dem Boden und der Biosphäre.
Kontakt Hahn-Meitner-Weg 1 55128 Mainz Telefon:

MPI für Chemie | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/153015/chemie?filter=jobs

Die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz untersuchen z.B., welchen Effekt Ozon oder organische Substanzen, die Pflanzen produzieren, auf das Klima haben und welche Rolle Aerosole, winzige Schwebteilchen in der Luft, bei der Bildung von Wolken und Niederschlag spielen. Generell widmen sich die Forscher chemischen – und auch physikalischen – Prozessen im System Erde, besonders im Zusammenspiel zwischen der Atmosphäre, den Meeren, dem Boden und der Biosphäre.
Kontakt Hahn-Meitner-Weg 1 55128 Mainz Telefon:

Darf’s ein bisschen weniger sein? Das Neutrino auf der Waage | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18046410/mpp_jb_20211?c=119539

Das Neutrino: Kaum ein anderes Teilchen beschert der Physik mehr aufregende Fragestellungen. Warum ist es so viel leichter als seine Geschwister im Teilchenzoo – und welche Masse hat es genau? Ist es identisch mit seinem eigenen Antiteilchen? Gibt es neben den bekannten drei Neutrino-Arten noch weitere? Entsprechend viele Experimente versuchen, die Natur dieses Teilchens zu entschlüsseln. Meine Gruppe ist am KATRIN-Experiment am Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) beteiligt. Dort versuchen etwa 150 Forschende, die Masse des Neutrinos zu ergründen.
Abb. 1: Arbeiten im Inneren des Hauptspektrometers

Darf’s ein bisschen weniger sein? Das Neutrino auf der Waage | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18046410/mpp_jb_20211?c=19434836

Das Neutrino: Kaum ein anderes Teilchen beschert der Physik mehr aufregende Fragestellungen. Warum ist es so viel leichter als seine Geschwister im Teilchenzoo – und welche Masse hat es genau? Ist es identisch mit seinem eigenen Antiteilchen? Gibt es neben den bekannten drei Neutrino-Arten noch weitere? Entsprechend viele Experimente versuchen, die Natur dieses Teilchens zu entschlüsseln. Meine Gruppe ist am KATRIN-Experiment am Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) beteiligt. Dort versuchen etwa 150 Forschende, die Masse des Neutrinos zu ergründen.
Abb. 1: Arbeiten im Inneren des Hauptspektrometers

Darf’s ein bisschen weniger sein? Das Neutrino auf der Waage | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18046410/mpp_jb_20211

Das Neutrino: Kaum ein anderes Teilchen beschert der Physik mehr aufregende Fragestellungen. Warum ist es so viel leichter als seine Geschwister im Teilchenzoo – und welche Masse hat es genau? Ist es identisch mit seinem eigenen Antiteilchen? Gibt es neben den bekannten drei Neutrino-Arten noch weitere? Entsprechend viele Experimente versuchen, die Natur dieses Teilchens zu entschlüsseln. Meine Gruppe ist am KATRIN-Experiment am Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) beteiligt. Dort versuchen etwa 150 Forschende, die Masse des Neutrinos zu ergründen.
Abb. 1: Arbeiten im Inneren des Hauptspektrometers

Darf’s ein bisschen weniger sein? Das Neutrino auf der Waage | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18046410/mpp_jb_20211?c=2191

Das Neutrino: Kaum ein anderes Teilchen beschert der Physik mehr aufregende Fragestellungen. Warum ist es so viel leichter als seine Geschwister im Teilchenzoo – und welche Masse hat es genau? Ist es identisch mit seinem eigenen Antiteilchen? Gibt es neben den bekannten drei Neutrino-Arten noch weitere? Entsprechend viele Experimente versuchen, die Natur dieses Teilchens zu entschlüsseln. Meine Gruppe ist am KATRIN-Experiment am Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) beteiligt. Dort versuchen etwa 150 Forschende, die Masse des Neutrinos zu ergründen.
Abb. 1: Arbeiten im Inneren des Hauptspektrometers

Darf’s ein bisschen weniger sein? Das Neutrino auf der Waage | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18046410/mpp_jb_20211?c=151980

Das Neutrino: Kaum ein anderes Teilchen beschert der Physik mehr aufregende Fragestellungen. Warum ist es so viel leichter als seine Geschwister im Teilchenzoo – und welche Masse hat es genau? Ist es identisch mit seinem eigenen Antiteilchen? Gibt es neben den bekannten drei Neutrino-Arten noch weitere? Entsprechend viele Experimente versuchen, die Natur dieses Teilchens zu entschlüsseln. Meine Gruppe ist am KATRIN-Experiment am Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) beteiligt. Dort versuchen etwa 150 Forschende, die Masse des Neutrinos zu ergründen.
Abb. 1: Arbeiten im Inneren des Hauptspektrometers

Darf’s ein bisschen weniger sein? Das Neutrino auf der Waage | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18046410/mpp_jb_20211?c=18070014

Das Neutrino: Kaum ein anderes Teilchen beschert der Physik mehr aufregende Fragestellungen. Warum ist es so viel leichter als seine Geschwister im Teilchenzoo – und welche Masse hat es genau? Ist es identisch mit seinem eigenen Antiteilchen? Gibt es neben den bekannten drei Neutrino-Arten noch weitere? Entsprechend viele Experimente versuchen, die Natur dieses Teilchens zu entschlüsseln. Meine Gruppe ist am KATRIN-Experiment am Karlsruhe Institut für Technologie (KIT) beteiligt. Dort versuchen etwa 150 Forschende, die Masse des Neutrinos zu ergründen.
Abb. 1: Arbeiten im Inneren des Hauptspektrometers