Quadratische Gleichungen lösen mit Binomischen Formeln – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/quadratische-gleichungen-binomische-formeln
Beispiel: x2 + 2·x + 1 = 0 → (x + 1)2 = 0 Die Lösungen erkennen wir mit x1,2
Beispiel: x2 + 2·x + 1 = 0 → (x + 1)2 = 0 Die Lösungen erkennen wir mit x1,2
Einführung zu den Termen. Was ist ein Term? Welche Arten von Termen gibt es. Woran erkennen wir einen Term.
Beispiele von Termen und Nicht-Termen Beispiel: 1 + 5 ist ein Term.
Die Skala 0 bis 14 gibt Logarithmenwerte wieder, und zwar gemäß der Formel: ph-Wert
Punktsymmetrie f(a+x)-b = -f(a-x)+b Allgemeine Punktsymmetrie f(a+x)-b = -f(a-x)+b Die Formel
ein Beispiel: 3 ·(5 + 2) = 3·5 + 3·2 = 15 + 6 = 21 Wir haben also in die obige Formel
sich: \( K_n = 1 · (1 + \frac{1}{n})^n \) Das Guthaben bei halbjähriger Verzinsung
² – 3 = 0 | +3 3·(x – 1)² = 3 | :3 (x – 1)² = 1 Nun wird die Wurzel
–1)}} + \frac{1 · \textcolor{blue}{(x+3)}}{(x-1)·\textcolor{blue}{(x+3)}} = \frac
Graph einer Normalparabel mit Stauchung/Streckung Wenn der Wert vor x² größer als 1
Es ist nun an uns die obige Formel heranzuholen und f(x) sowie g'(x) geschickt zu