Dein Suchergebnis zum Thema: Formel 1

270 Jahre Eulersche Identität: Eine kurze Geschichte der komplexen Zahlen

https://www.mathematik.de/dmv-blog/2451-270-jahre-eulersche-identit%C3%A4t-eine-kurze-geschichte-der-komplexen-zahlen

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Leonhard Euler (1707-1783) Ein wichtiger Spezialfall der eulerschen Formel, die

The Joy of x

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1152-the-joy-of-x

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
x Die Schönheit der Mathematik Steven Strogatz Verlag: Kein & Aber; Auflage: 1

Life of Pi

https://www.mathematik.de/dmv-blog/139-life-of-pi

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
So kommt es, dass die Summe 11/3 + 1/5 – 1/7 + 1/9… gegen π/4 konvergiert —

Die Top Ten der schönsten mathematischen Sätze

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1079-die-top-ten-der-schoensten-mathematischen-saetze

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Übrigens: Platz 1 der Abstimmung im Mathematical Intelligencer belegte unangefochten

Pi

https://www.mathematik.de/dmv-blog/5085-pi

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Bekanntlich gibt die Taylor-Reihe des Arkustangens mit \( x=1\) die Formel \[ \frac

Höhere Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure

https://www.mathematik.de/leseecke-article/1324-hoehere-mathematik-fuer-naturwissenschaftler-und-ingenieure

Bücher rund um die Mathematik sind alles andere als langweilig und neben Fach- und Lehrbüchern gibt es eine Menge weitere Themengebiete, in denen sich Mathematik wiederfindet. Viele verschiedenen Autoren stellen uns Ihre Buchrezensionen zur Verfügung, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.
Naturwissenschaftler und Ingenieure Bärwolff Spektrum Akademischer Verlag, 882 Seiten, 1.