Sonneninneres (Abitur BY 2007 GK A5-2) | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/astronomie/sonne/aufgabe/sonneninneres-abitur-2007-gk-a5-2
Im Abstand von \(1{\rm{AE}}\) ergibt sich eine Strahlungsintensität von \({\rm{1}
Im Abstand von \(1{\rm{AE}}\) ergibt sich eine Strahlungsintensität von \({\rm{1}
_{\rm{e}} \quad (1)\\{}^1{{\rm{H}}^ + } + {}^1{{\rm{H}}^ + } &\to& {}^2{{\rm{H}}^
,}00\) \(1{,}20\) \(1{,}40\) \(F_{\rm{el}}\) in \(10^{-6}\,\rm{N}\)
}}}_{falsch}\] Die richtige, aber kompliziertere Umformung (da nur nach \(\frac{1}
Elektrizitätslehre Ladungen & elektrisches Feld MILLIKAN-Versuch (Abitur BY 2005 GK A1-1)
von Intensitätsmaxima und -minima durch Interferenz von Licht Bestätigung der Formel
Wie lautet die THOMSON-Formel?
CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 1 Skizze zum Experiment Im Unterricht
Theorie Aufgabe 1. Schritt Im 1.
Material Plattenkondensator Messverstärker im Bereich \(10^{-9}\,\rm{C}\) \(1\