Füllen eines Glaszylinders | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/mechanik/mechanische-wellen/aufgabe/fuellen-eines-glaszylinders
bei \(32\,\rm{cm}\) (kurze Luftsäule mit \(L_1\)) eine stehende Welle mit \(n=1\
bei \(32\,\rm{cm}\) (kurze Luftsäule mit \(L_1\)) eine stehende Welle mit \(n=1\
Einsetzen der gegebenen Werte liefert (mit zwei gültigen Ziffern Genauigkeit)\[B = 1{
Dies ergibt sich aus der Formel\[\Delta\lambda = \lambda_{\rm{C}} \cdot \left(1-\
lambda = 2 \cdot 4{,}00\,\rm{cm} = 8{,}00\,\rm{cm}\]Weiter erhalten wir mit der Formel
Genauigkeit)\[\lambda = 2 \cdot 5{,}0\,\rm{cm} = 10\,\rm{cm}\]Weiter erhalten wir mit der Formel
{{c_{{\rm{Schall}}}}}} – \frac{x}{{{c_{{\rm{Licht}}}}}} = x \cdot \left( {\frac{1}
Schwierigkeitsgrad: schwere Aufgabe Vorlesen AnnaliseArt via pixabay Abb. 1
leichte Aufgabe Vorlesen a) CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 1
Damit ergibt sich\[E_{\rm{ges}} = E_{C,{\rm{max}}} = \frac{1}{2} \cdot C \cdot U