Toaster | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektrische-energie/aufgabe/toaster
Aufgabe Vorlesen Dejan Krsmanovic, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons Abb. 1
Aufgabe Vorlesen Dejan Krsmanovic, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons Abb. 1
Geostationäre Satelliten Schwierigkeitsgrad: mittelschwere Aufgabe Vorlesen ESA Abb. 1
Es ergeben sich die folgenden Messwerte: Tab. 1 Messwerte \(U\;{\rm{in}}\;{\rm
}^{ – 3}}\,{\rm{A}}}} = 2{,}0 \cdot {10^2}\,\Omega = 200\,\Omega \] c)THOMSON-Formel
\] Für die nichtrelativistischen Formel für die kinetische Energie gilt weiter \[
Einsetzen der gegebenen Werte liefert (mit zwei gültigen Ziffern Genauigkeit)\[B = 1{
Nun misst man die Stromstärke \({I_{{\rm{eff,1}}}} = 261{\rm{mA}}\).
Geschwindigkeitsmessung beim Flugzeug (mit dem Staurohr) cc-by-sa Ingolf Sauer Abb: 1
cdot \lambda = 2 \cdot d \cdot \sin \left( \theta_k \right)\;;\;k \in \left\{ {1\
Im Abstand von \(1{\rm{AE}}\) ergibt sich eine Strahlungsintensität von \({\rm{1}