Herleitung der BRAGG-Bedingung | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/optik/beugung-und-interferenz/aufgabe/herleitung-der-bragg-bedingung
Leite mit Hilfe der Skizze kommentiert die Formel\[n \cdot \lambda = 2 \cdot d \
Leite mit Hilfe der Skizze kommentiert die Formel\[n \cdot \lambda = 2 \cdot d \
Aktivitäten Abonnieren Duplizieren Artikel Optik Beugung und Interferenz Formel
schwere Aufgabe Vorlesen CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 1
mittelschwere Aufgabe Vorlesen Lorenzo Lippi, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1
cdot 10^8}{0{,}70} \mathrm{Hz} = 4{,}3 \cdot 10^8 \mathrm{Hz} \]Nach der Thomson-Formel
cdot \lambda = 2 \cdot d \cdot \sin \left( \theta_k \right)\;;\;k \in \left\{ {1\
,}1\) \(1{,}4\) \(1{,}7\) \(2{,}0\) \(F_{\rm{ZP}}\) in \(\rm{N}\)
\rm{m}} \cdot {\rm{m}} = 1{{\rm{m}}^{\rm{2}}}\) Vorlesen Physikalische Größen
Vorlesen Internet Archive Book Images, No restrictions, via Wikimedia Commons Abb. 1
von ihrer Geschwindigkeit \(v\) abhängt, solange \(v < 0,1 c\) ist. b)Leite eine Formel