RYDBERG-Atome (Abitur BY 1987 LK A4-1) | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/atomphysik/bohrsches-atommodell/aufgabe/rydberg-atome-abitur-1987-lk-a4-1
10^{ – 10}}{\rm{m}} \cdot {350^2} = 6,5 \cdot {10^{ – 6}}{\rm{m}}\] d) Aus der Formel
10^{ – 10}}{\rm{m}} \cdot {350^2} = 6,5 \cdot {10^{ – 6}}{\rm{m}}\] d) Aus der Formel
Veränderbarer Widerstand Schwierigkeitsgrad: leichte Aufgabe Vorlesen Abb. 1
Zentripetalkraft \(F_{\rm{ZP}}\) Übung des Auswertens von Messdaten Herleitung der Formel
Die Maßeinheit für die elektrische Leistung ist \(1\,\rm{W}\) (Watt).
Elektromagnetische Wellen Aufgabe Mikrowellen im Mobilfunkstandard 5G (Abitur BY 2020 Ph 11–1
Abb. 1 Schrittweises Auflösen der Formel für das OHMsche Gesetz nach den drei in
mittelschwere Aufgabe Vorlesen CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 1
gilt: \(\vec{F}\cdot \Delta t=\Delta \vec{p}\) Aufgaben Aufgaben Vorlesen Abb. 1
{4} T ,\, \frac{1}{2} T\) und \(\frac{3}{4} T\) wobei zur Zeit \(t = 0\) kein Strom
Aufgabe Vorlesen Lorenzo Lippi, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1