Energiezustände von Wasserstoff und verwandten Atomen | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/atomphysik/atomarer-energieaustausch/grundwissen/energiezustaende-von-wasserstoff-und-verwandten-atomen
{{{n^2}}}\;;\;n \in \left\{ {1\;;\;2\;;\;3 \;;\;…}
{{{n^2}}}\;;\;n \in \left\{ {1\;;\;2\;;\;3 \;;\;…}
Herleitung CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 1/2 Im linken
Formeln zur Berechnung von Wellenlängen mit Doppelspalten Wir leiten jetzt eine Formel
Schallgeschwindigkeit Versuche Messung der Schallgeschwindigkeit – Variante 1
Inhalt Quantenobjekt Photon Aufgabe COMPTON-Teleskop (Abitur BY 2011 LK A3-1)
,\rm{J} = 1\,\rm{V} \cdot \rm{A} \cdot \rm{s}\quad \text{und}\quad 1\,\rm{J} = 1\
Grundwissen Zum Artikel Aufgaben Zwischenüberschrift Aufgaben Artikel Quiz zur Formel
Schrittweises Auflösen der Gleichung \(R_{12} = R_1 + R_2\) nach den drei in der Formel
b)Leite eine Formel her, mit deren Hilfe man aus den gemessenen Größen die Solarkonstante
Eine tragfähige Herleitung dieser berühmten Formel setzt die Integralrechnung voraus