Dein Suchergebnis zum Thema: Formel 1

Kinematik der Speziellen Relativitätstheorie – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/kinematik-der-speziellen-relativitaetstheorie/

Die hier vorgestellte Lerneinheit zur Kinematik der Speziellen Relativitätstheorie nutzt interaktive Webseiten mit dynamischen GeoGebra-Applets. Animierte Simulationen aus der Lernumgebung bieten Visualisierungsmöglichkeiten, die auf dem Papier und an der Tafel nicht realisierbar sind und die das Verständnis erleichtern.
Bearbeitung außerhalb des Unterrichts Video, Primärmaterial, Arbeitsblatt interaktiv 1

Relativitätstheorie: Lichtablenkung am Sonnenrand – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/relativitaetstheorie-lichtablenkung-am-sonnenrand/

In dieser Unterrichtseinheit zur Relativitätstheorie lernen die Schülerinnen und Schüler die Lichtablenkung am Sonnenrand als wichtigen historischen Beweis für die Gültigkeit der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) kennen.
Physik / Astronomie Sekundarstufe II 1 Stunde (je nach Vertiefung flexibel)

Relativitätstheorie: Die Periheldrehung der Merkurellipse – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/ue/relativitaetstheorie-die-periheldrehung-der-merkurellipse/

Schülerinnen und Schüler lernen die Periheldrehung des innersten und kleinsten Planeten des Sonnensystems als wichtigen historischen Beweis für die Gültigkeit der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART) kennen.
Physik / Astronomie Sekundarstufe II 1 Stunde (je nach Vertiefung flexibel)

Fachliche Voraussetzungen „Messung der Eigenbewegung Teegarden’s Star“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/astronomie/unterrichtseinheit/unterseite/ue/messung-der-eigenbewegung-von-teegardens-star/fachliche-voraussetzungen-messung-der-eigenbewegung-teegardens-star/

Zu Beginn der Unterrichtseinheit werden einige elementare astronomische Begriffe eingeführt, die im weiteren Verlauf der Unterrichtseinheit hilfreich oder erforderlich sind.
Bogenminute = 1/60 Grad) und „Bogensekunde“ (1 Bogensekunde = 1/60 Bogenminute) kennen

Fachartikel ‚Rituale im Unterricht: feste Strukturen für die Sekundarstufe‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/rituale-im-unterricht-feste-strukturen-fuer-die-sekundarstufe/

Dieser Fachartikel stellt Rituale für den Unterricht in den Sekundarstufen vor, die zur Begrüßung, als Auszeit zwischendurch oder auch zum Abschied eingeführt werden können.
dass sich die Schülerinnen und Schüler die Hand geben und mit einer bestimmten Formel