Optionsscheine einfach erklärt – simpleclub https://simpleclub.com/lessons/wirtschaft-optionsscheine
Bezugsverhältnis: 1:1 → 1 → 1 Optionsschein Bezugsverhältnis: 1:25 → 0,04 → 25 Optionsscheine
Bezugsverhältnis: 1:1 → 1 → 1 Optionsschein Bezugsverhältnis: 1:25 → 0,04 → 25 Optionsscheine
Lichtbrechung aus der Physik einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Video ✓ Beispiele ✓ Lösungen- simpleclub
Durch welche Formel lässt sich die Lichtbrechung beschreiben?
B = 0 , 5 ⋅ 1 0 − 3 m λ = 700 ⋅ 1 0 − 9 m a = 1 , 5 m
Kräfte an schiefer Ebene aus der Mechanik einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Berechnung ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub Physik
Beispiel 1: Spannung berechnen   Jan braust mit seinem Schlitten einen Hang hinunter
Dickdarm einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Beispiele ✓ Video ✓ Lösungen – simpleclub
Wie lautet die Formel zur Berechnung der Kraft?
Berechnen kannst du den Umfang mit folgender Formel: \boxed{ \text{U}_{\boxed{~}
Hebel und Hebelgesetze aus der Mechanik einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Berechnung ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub Physik
Formel   Das Hebelgesetz wird definiert als:   F_1 \cdot L_1 = F_2 \cdot L_2   F   1
Formel Definition & Energiearten Mechanische Arbeit Kraft F F
\underline \textsf{Formel} \underline \textsf{Formel} \dot I(t) = \frac{\Delta
Diagramme der gleichmäßig beschleunigten Bewegung: ✓ Definition ✓ Diagramme ✓ Video ✓ Beispiele – simpleclub
{2} \cdot a \cdot t^2   s   =   1   2   ⋅   a   ⋅   t   2   s = \frac{1}{2} \cdot a \cdot t