Dein Suchergebnis zum Thema: Formel 1

Wann ist der richtige Erntezeitpunkt? – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/wann-ist-der-richtige-erntezeitpunkt/

Dieses Jahr ist aufgrund der Dürre bei der Ernte alles etwas früher als üblich. Der richtige Erntezeitpunkt ist daher wichtig und entscheidet darüber wie viel Energie in der Pflanze ist und damit auch über die Futterqualität für die Kühe. Um den idealen Zeitpunkt zu ermitteln, hat KuhTuber Christian sich technischen Support geholt. Wie das genau funktioniert, seht ihr im Film.
Grünlandpflege Regionale Futtererzeugung ist das A und O für unsere Landwirte: 1.

Freude schöner – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/freude-schoener/

Freude schöner grüner Wiesen, die Aussicht, die ist wunderbar. Grünes Gras soweit man blicket, man das wird ein Festmahl… So oder so ähnlich könnten sich die Gedanken der Kühe von unserem My KuhTube-Landwirt Dirk aus dem Ammerland angehört haben, als sie gehört haben, dass die Weidesaison vor der Tür steht. Ob’s ihnen draußen auch gefällt, seht ihr jetzt.
Grünlandpflege Regionale Futtererzeugung ist das A und O für unsere Landwirte: 1.

Alles frisch – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/alles-frisch/

„Da freuen sich die Kühe von unserem My KuhTube-Landwirt Andreas aus dem Emsland aber sich, wenn sie sich in das frisch gemachte Bett legen können. Da kaut es sich doch gleich doppelt so entspannt wieder. Was Andreas für das Wohl seiner Tiere alles machen muss, seht ihr jetzt!“
Unser My Kuhtube-Landwirt Andreas aus dem Emsland… MEHR ERFAHREN My KuhTube Film 1

Not macht erfinderisch – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/not-macht-erfinderisch/

Wie jedes Jahr stehen unsere Landwirte vor der großen Herausforderung, dass beim Grasschnitt keine Wildtiere getötet werden. Nicht nur, weil jedes Leben zählt, sondern auch weil tote Tiere im Futter die Kühe krank werden lässt. Immer öfter kommen daher auch Drohnen mit Wärmebildkameras zum Einsatz. Momentanes Problem: Bei diesem guten Wetter wollen ALLE Landwirte gleichzeitig mähen und die Kitzretter mit ihren Drohnen sind ausgebucht. Daher haben unsere beiden KuhTuber Gerd und Stephan sich etwas einfallen lassen. Mit einfachsten Mitteln haben sie es geschafft, dass kein Wildtier zu schaden gekommen ist. Not macht eben erfinderisch! Welche Methoden/Alternativen habt ihr schon ausprobiert?
nur in der Werbung des Milchland Niedersachsen eine… MEHR ERFAHREN NaCl – die Formel

Darum ist Mutterschutz auch für Kühe wichtig – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/darum-ist-mutterschutz-auch-fuer-kuehe-wichtig/

6-8 Wochen vor der Kalbung bekommen die werdenden Mutterkühe eine gesonderte Behandlung. Unser My KuhTube-Landwirt Sven zeigt uns am Beispiel von seiner Lieblingskuh Ellie, warum der Mutterschutz wichtig ist. Natürlich gibt es bei Kühen dafür einen bestimmten Namen. Welchen? Seht euch den Film an!
tatkräftige Unterstützung von der… MEHR ERFAHREN Fragt doch mal den Landwirt – Teil 1

Viel Technikeinsatz für beste Qualität – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/viel-technikeinsatz-fuer-beste-qualitaet/

Unsere Landwirte stellen das Futter für ihre Kühe überwiegend selbst her- und das ist mit ganz schön viel Technikeinsatz verbunden- aber es lohnt sich, denn damit werden nicht nur Wildtiere gerettet, sondern auch beste Futter-Qualitäten gewährleistet. Heute gibts mal einen etwas längeren Film, in dem wir euch zeigen, welche Arbeitsschritte alle notwendig sind, damit das Gras vom Feld letztlich auf dem Futtertisch der Kühe landet. Unsere neuen KuhTuber Dirk und Karin aus Oldenburg sind dafür extra früh aufgestanden, um euch mitzunehmen.
Grünlandpflege Regionale Futtererzeugung ist das A und O für unsere Landwirte: 1.

Der neue Mais-Stangenbohnen-Mix – MyKuhTube

https://mykuhtube.de/portfolio/der-neue-mais-stangenbohnen-mix/

Die Landwirtschaft entwickelt sich ständig weiter. So versuchen unsere beiden KuhTuber Finn und Dirk mit dem neuen Mais-Stangenbohnen-Mix mehr Eiweiß in die Maissilage zu bekommen, um damit den Zukauf von Eiweiß-Futtermitteln zu minimieren. Ein weiteres Experiment, wie man regionaler und klimafreundlicher füttern könnte. Ob das klappt und wie zufrieden sie mit der neuen Anbau-Methode sind, zeigen sie in ihrem neuen Video.
Grünlandpflege Regionale Futtererzeugung ist das A und O für unsere Landwirte: 1.