Tonschluss » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/t/tonschluss/
Seine Formel ist V-I, der Dominantakkord steht auf Arsis, der tonische Dreiklang
Seine Formel ist V-I, der Dominantakkord steht auf Arsis, der tonische Dreiklang
oder Authentische Kadenz, Clausula primaria, principalis oder finalis, der aus der Formel
Rubrik: Diskantklausel / Riemanns Musiklexikon 1929 | Autor: Alfred Einstein 1.
Logarithmen werden mit Hilfe gewöhnlicher Briggsscher Logarithmen gefunden durch die Formel
In Notenbeispiel 1) wird unter + bereits der tonische Dreiklang erwartet, statt dessen
Schriften York Höllers: Fortschritt oder Sackgasse? Kritische Betrachtungen zum frühen Serialismus, Saarbrücken 1994. Gestaltkomposition
Erinnerungen an Bernd Alois Zimmermann, in: NZfM CIL, 1988, H. 1, S. 4-7.
3.1 Kompositionstechnische Voraussetzungen 1966 verfaßte York Höller seine Staatsexamensarbeit
Schulmusik mit dem Thema Kritische Untersuchung der seriellen Kompositionstechnik.[1]