Rechen- und Verständnisaufgaben zur Quadratwurzel https://de.serlo.org/mathe/25481/rechen-und-verstaendnisaufgaben-zur-quadratwurzel
Die freie Lernplattform
Berechnung der Flächeninhalte Den Flächeninhalt eines Quadrats bestimmst du aus der Formel
Die freie Lernplattform
Berechnung der Flächeninhalte Den Flächeninhalt eines Quadrats bestimmst du aus der Formel
Die freie Lernplattform
folgendes Grundwissen: Determinante Allgemein bestimmt man die Determinante mit der Formel
In ein Quadrat ist ein Kreis mit einem Umfang von 60 cm eingezeichnet (siehe Skizze). Kreuze die jeweils zutreffende Aussage an. Rechne mit .
Der Flächeninhalt des Kreises beträgt etwa 1 4 des Flächeninhalts des Quadrats
Die nebenstehende Skizze zeigt den Axialschnitt eines Rotationskörpers mit der Rotationsachse . Es gilt:,
Es gilt: r 1 = A M 1 = M 1 B ; r 1 = 2 cm ; r 2 = E M
Entdecke den Binomialkoeffizienten in der Kombinatorik durch interaktive Beispiele und Berechnungen. Symmetrie und Eigenschaften inklusive!
Formel des Binomialkoeffizienten ( n k ) = n ! k !
Untersuche rechnerisch, ob der Graph der Funktion f(x)=x^2+6x+7 achsensymmetrisch zu der Geraden x=a ist.
Verwende bei der ersten Klammer eine binomische Formel.
Erfahre, wie Du Kreistangenten berechnest: Tangentengleichung durch Punkt am Kreis oder außerhalb, mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Beispielen!
⋅ m t = − 1 Wenn wir durch m g teilen, erhalten wir die Formel für die
Lerne Berechnungen am Kreis. ⇒ Hier findest du ausführliche Erklärungen zu Berechnungen am Kreis, Bestimmung des Umfangs und Berechnung des Flächeninhalts. Beispiele und Übungsaufgaben und alles an Grundwissen wurde selbstverständlich verlinkt. ✓ Lernen mit Serlo
Du erhältst so die Formel: b = α 360 ∘ ⋅ U = α 360 ∘ ⋅ 2 π r Berechnung
Die freie Lernplattform
Bestimme mit diesen die Steigung von f mit der Formel.
Die freie Lernplattform
Aufgaben zur Volumenberechnung bei Kreisringzylindern 1 Eine Toilettenpapierrolle