Aufgaben zu Wurzelgleichungen – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/261050/aufgabengruppe
Die freie Lernplattform
1.
Die freie Lernplattform
1.
Bestimme rechnerisch die Lösung der Wurzelgleichung. .
6 2 x − 1 . 1.
Welche Funktionen sind in Linearfaktordarstellung gegeben?
h ( z ) = z ⋅ ( z − 1 ) ⋅ ( z + 5 ) k ( z ) = z ⋅ (
Aufgabe A 3 Ein Floh kann bezogen auf seine Körpergröße sehr weit und sehr hoch springen. Ein solcher Sprung kann näherungsweise durch die Parabel …
einer quadratischen Funktion f ( x ) = a x 2 + b x + c lautet die Formel
Die freie Lernplattform
1 Im Jahr 2007 wurde die Umsatzsteuer von 16% auf 19% erhöht.
Aufgabe 3CDie Abbildung zeigt den Körper mit und . Das Dreieck wird als Grundfläche und das Dreieck als Deckfläche des Körpers bezeichnet. …
2 = 12,5 = | A C → | Wir setzen die Vektoren und deren Längen in die Formel
Die freie Lernplattform
= 0 ⋅ 1 55 + 1 ⋅ 12 55 + 2 ⋅ 28 55 + 3 ⋅ 14 55 ↓ Schreibe
Die freie Lernplattform
1 Wandle die folgende Flächen um.
Berechne die Steigung der Funktion an der Stelle mit Hilfe der h-Methode und stelle die Gleichung der Tangente an der Stelle auf.
m = lim h → 0 f ( − 1 + h ) − f ( − 1 ) h ↓
Hier lernst du alles zur Berechnung vom Durchschnitt,Mittelwert oder auch arithmetisches Mittel. Anhand der interaktiven Applets und einiger Beispielaufgaben wird dir das arithmetischen Mittel klar veranschaulicht.
berechnen Der Durchschnitt mehrerer Zahlenwerte lässt sich wie folgt berechnen: Wert 1