Aufgaben zu Bernoulli-Kette und Binomialverteilung https://de.serlo.org/mathe/25631/aufgaben-zu-bernoulli-kette-und-binomialverteilung
Die freie Lernplattform
− 0,7 ) n − 0 ↓ Wende die Formel für den Binomialkoeffizient an
Die freie Lernplattform
− 0,7 ) n − 0 ↓ Wende die Formel für den Binomialkoeffizient an
10% der Produktion einer Maschine kann nicht weiterverkauft werden.
Forme die Formel um.
Die freie Lernplattform
Notieren der Angaben wie in der Lösung Aufstellen der Formel Angaben in die Formel
Berechne den Abstand zwischen Punkten im 2D und 3D Raum mit dem Satz des Pythagoras. Beispiel und Spezialfall erläutert.
Im Zweidimensionalen Für 2 Punkte P 1 ( x 1 | y 1 ) , P 2 (
Die freie Lernplattform
W 1 = G 1 ⋅ p 1 Setze die gegebenen Werte ein.
Mustafa möchte eine Kugelbahn bauen. Er hat den abgebildeten Baustein hergestellt.,
Nenne den Fachbegriff für den geometrischen Körper. (1 BE) Hier deine Lösung prüfen
Folgende Aufgaben sind Anwendungen von binomischen Formeln und quadratischen Gleichungen.
(1) ( 2 − □ ) 2 = △ − ◯ + 4 b 16 (2) | ( 1 5 c 3 + □
Folgende Aufgaben sind Anwendungen von binomischen Formeln. Ersetzen Sie die Platzhalter \square jeweils durch den entsprechenden Term und schreiben …
2 Für diese Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Binomische Formeln 1.
Berechne die Varianz und die Standardabweichung der gegebenen Zufallsvariable.
1 + 1 6 ⋅ 2 + 1 6 ⋅ 3 + 1 6 ⋅ 4 + 1 6 ⋅ 5 + 1 6 ⋅ 6 =
Ein rotationssymmetrisches Werkstück soll aus Gusseisen der Dichte 7,2\frac g{cm^3} hergestellt werden. Das Bild zeigt das Werkstück im Querschnitt. Berechne …
Die Formel lautet: ρ = m V Stelle diese Formel nach m um.