Aufgaben zur Länge eines Vektors – Grundlagen & Übungen https://de.serlo.org/mathe/46256/aufgaben-zur-laenge-eines-vektors
Die freie Lernplattform
|u→|=22+(−1)2+52=4+1+25=30≈5,48 Hast du eine Frage oder Feedback?
Die freie Lernplattform
|u→|=22+(−1)2+52=4+1+25=30≈5,48 Hast du eine Frage oder Feedback?
Die freie Lernplattform
Du erhältst durch Verwendung der Formel: u→∘v→=(2−15)∘(672)=2⋅6+(−1)⋅7+5⋅2=12+(−7
Raphael möchte am Ende seiner Lehrzeit nach Südamerika reisen. (4 Punkte)
Anmelden MathematikQuali Abschlussprüfungen – Mathematik mit Lösung2016Teil B, Gruppe 1
Berechne für folgende Parabel die Scheitelpunktform und den Scheitelpunkt. Zeichne den Graphen.
= x2+2x+(22)2−(22)2+5 ↓ In eine Binomische Formel umschreiben = (x+1)2−(22)2
Gegeben sind die Geraden g mit der Gleichung y=0,25x+6 und h mit der Gleichung y=x-1 – Punkte D_n(x\vert x-1) mit der Abszisse x liegen auf …
Für die Zeichnung: Längeneinheit 1 cm; −6≤x≤8;−5≤y≤8.
Benutze binomische Formeln um die Brüche zu kürzen
= ↓ Benutze die 1. binomische Formel im Zähler
Die freie Lernplattform
Setze die beiden Punkte in die Formel d=(x2−x1)2+(y2−y1)2+(z2−z1)2ein. d=(4−2)2+(
Die freie Lernplattform
die erste binomische Formel an
Die freie Lernplattform
,B(5|1),C(4|4) Flächeneinheiten Stimmt’s?
Die freie Lernplattform
Wende die 1. binomische Formel an. f(x)=x2+2x+1f(x)=(x+1)2 Die Funktion hat nun die