Prüfungsteil 2 2023 – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/311343/aufgabengruppe
Sie schauen sich den Fahrplan an (Abbildung 1).,
Sie schauen sich den Fahrplan an (Abbildung 1).
Sie schauen sich den Fahrplan an (Abbildung 1).,
Sie schauen sich den Fahrplan an (Abbildung 1).
Zeige: für 0< x<1 ist die geometrische Reihe f_n := \sum_{k=0}^n x^k beschränkt und
1x−1.
Der abgebildete Baustein besteht aus einer Pyramide und einem Würfel mit einer durchgehenden zylinderförmigen Bohrung. Der Baustein hat eine Gesamthöhe …
Anmelden MathematikQuali Abschlussprüfungen – Mathematik mit Lösung2024Teil B, Gruppe 1
Die Schleusen 1 und 2 dieses Kanals sind 16 km voneinander …
Die Schleusen 1 und 2 dieses Kanals sind 16 km voneinander entfernt.
Gegeben ist die Funktion f_1 mit der Gleichung y=-1,5 \cdot \text{log}_{0,5}(x-1)
Aus x−1 wird hier x.
Die freie Lernplattform
225+30a+a2 = 152+2⋅15⋅a+a2 ↓ Wende die 1. binomische Formel an
Berechne den Flächeninhalt des Parallelogramms, das
Kommentiere hier 👇 durch die Punkte A(−1|−1) , B(6|−1) , C(−1|6) , D(
Berechne den Flächeninhalt des Dreiecks \triangle ABC , wobei A(-4|-1,5) und B(-1|
Flächenberechnung … Berechne den Flächeninhalt des Dreiecks △ABC, wobei A(−4|−1,5) und B(−1|
Gegeben ist die in \mathbb R definierte Funktion f mit f(x)=x\cdot e^{-\frac{1}{2 – }x^2+\frac{1}{2}} . – Die Abbildung 1 zeigt den Graphen von f ohne …
Man setzt nun in die Formel für die Produktregel ein und erhält: f′(x) = u′(x)⋅v
Die freie Lernplattform
Setze die Koordinaten von A und B in die Formel ein. v→=(bx−axby−ay)=(−8−27−(−10)