Aufgaben zum Quader https://de.serlo.org/mathe/24430/aufgaben-zum-quader
Die freie Lernplattform
V 1 = 200 cm 3 V 1 = 200 cm 2 V 1 = 2 m 3 V 1 =
Die freie Lernplattform
V 1 = 200 cm 3 V 1 = 200 cm 2 V 1 = 2 m 3 V 1 =
Die freie Lernplattform
1 Benenne folgende Alkohole.
Die Skizze unten zeigt das Viereck ABCD mit folgenden Maßen: \overline{AB}=8,7cm;\;\;\overline{CD}=5,2cm\\\angle BAD=\angle ADC=90^\circ;\;\;\angle …
Die Formel für den Flächeninhalt ist also: A = A D ⋅ A B + C D 2 Die
Die freie Lernplattform
Um die Seitenlänge zu berechnen, verwendet man die Formel für den Flächeninhalt.
Die freie Lernplattform
Anwendungsaufgaben zu Kreisumfang und Kreisfläche 1 Ein runder Tisch zum Ausziehen
Die freie Lernplattform
x + 1 = ( 2 x − 1 ) 2 ↓ Binomische Formel anwenden.
Gegeben ist die in \mathbb R definierte Funktion f mit f(x)=x\cdot e^{-\frac{1}{2 – }x^2+\frac{1}{2}} . – Die Abbildung 1 zeigt den Graphen von f ohne …
Man setzt nun in die Formel für die Produktregel ein und erhält: f ′ ( x
Die freie Lernplattform
= x 2 − 2 x + 1 Wende die zweite Binomische Formel an.
Die freie Lernplattform
Aufgaben zu Volumenberechnung bei geraden Prismen und Zylindern 1 Der Durchmesser
Für jeden Wert m wird die Gerade mit der Gleichung y m x 4= betrachtet.
Die Gerade g bildet mit den Koordinatenachsen ein rechtwinkliges Dreieck, die Formel